Studierende sind solidarisch mit Amazon-Streikenden. Bundesweite Vernetzung geplant
Interview von Markus Bernhardt mit Markus Rhein in der jungen Welt am 12.11.2014 Weitere Infos und Anmeldung für das Vernetzungstreffen am 14. Und 15. November in Frankfurt am Main unter http://streiksoli.blogsport.de weiterlesen »
Interview von Markus Bernhardt mit Markus Rhein in der jungen Welt am 12.11.2014 externer Link: „...Sie laden für kommendes Wochenende zu einem bundesweiten Vernetzungstreffen der Unterstützer des Amazon-Streiks nach Frankfurt am Main ein. Welches Ziel verfolgen Sie damit? weiterlesen »

Online Petition: Stimmen Sie Tarifverhandlungen endlich zu!
Streik bei Amazon - Foto Lisa Carstenson„… Der Job bei Amazon ist hart. *Viele KollegInnen sagen, sie fühlen sich dabei als Teil einer Maschine. Entsprechend hoch ist die Krankenquote (an manchen Tagen teilweise bis zu 20 % und darüber). Muskel- und Skeletterkrankungen und psychische Erkrankungen sind dabei vorherrschend. Amazon arbeitet nach dem Prinzip „Standard Work“, d. h. alle Arbeitsprozesse werden nach bestimmten Regeln und an jedem Standort gleich durchgeführt. Das System nimmt dabei keine Rücksicht auf die Unterschiede unter den Menschen (d. h. z. B. ein kleinerer Mensch arbeitet an einem Tisch, der für ihn eigentlich nicht geeignet ist oder ein älterer Kollege muss genauso viel kommissionieren wie ein jüngerer usw.) Viele Kolleg/innen haben innerlich gekündigt…“ Online Petition von Christian Krähling auf change.org weiterlesen »
Streik bei Amazon - Foto Lisa Carstenson„... Der Job bei Amazon ist hart. *Viele KollegInnen sagen, sie fühlen sich dabei als Teil einer Maschine. Entsprechend hoch ist die Krankenquote (an manchen Tagen teilweise bis zu 20 % und darüber). Muskel- und weiterlesen »

Streiks bei Amazon in Bad Hersfeld II – Kein Zurück mehr: ArbeiterInnen bei Amazon streikten die gesamte vergangene Woche an fünf Standorten des Onlinehändlers
Aufstand bei Amazon„… Rund 2.000 Beschäftigte an fünf von neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. ArbeiterInnen in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beides NRW) stellten sich vor die Betriebstore. Am Mittwoch wurde der Streik an mehreren Standorten bis Sonnabend verlängert. Der Kampf für einen Tarifvertrag, der im Mai 2013 begonnen hat, erreichte so einen Höhepunkt...“  Bericht von Wladek Flakin auf „Klasse gegen Klasse“ weiterlesen »
Aufstand bei Amazon„... Rund 2.000 Beschäftigte an fünf von neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. ArbeiterInnen in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beides NRW) stellten sich vor die Betriebstore. Am Mittwoch wurde der Streik an weiterlesen »

Amazon: Dem Giganten trotzen
Aufstand bei AmazonKein Zurück mehr: Arbeiter bei Amazon streikten die gesamte vergangene Woche an fünf Standorten des Onlinehändlers (…) Rund 2.000 Beschäftigte an neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. Arbeiter in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beides NRW) stellten sich vor die Betriebstore. Am Mittwoch wurde der Streik an mehreren Standorten bis Sonnabend verlängert…“ Artikel von Wladek Flakin in der jungen Welt vom 3.11.2014 und sein Bericht von den Streiks und Unterstützungen bei indymedia weiterlesen »

Aufstand bei Amazon"Kein Zurück mehr: Arbeiter bei Amazon streikten die gesamte vergangene Woche an fünf Standorten des Onlinehändlers (…) Rund 2.000 Beschäftigte an neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. Arbeiter in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und weiterlesen »


Drohnenlieferung an Amazon Chefs
Zielgenau ist die erste Drohne mitten auf dem Amazon-Betriebsgelände in Leipzig gelandet. Womit Jeff Bezos, der Chef des weltweit größten Online-Versandhandel-Unternehmens, bislang nur wirbt, haben seine Beschäftigten in Deutschland längst drauf: Am 28. Oktober 2014 wurde das erste Amazon-Paket bei 1a-Wetterlage ausgeliefert. Es ist allerdings den umgekehrten Weg geflogen. Amazon hat kein Paket verschickt, sondern hat eins bekommen, sozusagen wie die etlichen Retouren, die in den Amazon-Versandzentren tagtäglich eingehen. Und in diesem ersten Drohnenpaket lag natürlich auch ein Bestellzettel: „Artikel: Tarifvertrag, Stückzahl: 1, Preis: Flächentarifvertrag im Einzel- und Versandhandel…“ Artikel von Petra Welzel in ver.di publik 07/2014 weiterlesen »
Zielgenau ist die erste Drohne mitten auf dem Amazon-Betriebsgelände in Leipzig gelandet. Womit Jeff Bezos, der Chef des weltweit größten Online-Versandhandel-Unternehmens, bislang nur wirbt, haben seine Beschäftigten in Deutschland längst drauf: Am 28. Oktober 2014 wurde das erste Amazon-Paket bei 1a-Wetterlage ausgeliefert. Es ist allerdings den umgekehrten Weg geflogen. Amazon weiterlesen »

Nächste Streikwelle bei Amazon
Aufstand bei Amazonver.di ruft die Beschäftigten bei Amazon in dieser Woche erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Zum ersten Mal wird der Versandhändler dabei vom ersten Tag an an fünf Standorten gleichzeitig bestreikt, nämlich in Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Graben (Bayern), Werne und Rheinberg (beide Nordrhein-Westfalen). Der Ausstand beginnt heute in Bad Hersfeld und Leipzig mit der Nachtschicht, Graben, Werne und Rheinberg folgen mit der Frühschicht…“ ver.di-Meldung vom 27. Oktober 2014 weiterlesen »
Aufstand bei Amazon"ver.di ruft die Beschäftigten bei Amazon in dieser Woche erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Zum ersten Mal wird der Versandhändler dabei vom ersten Tag an an fünf Standorten gleichzeitig bestreikt, nämlich in Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Graben (Bayern), Werne und Rheinberg weiterlesen »

Wie AMAZON-Kunden den Streik unterstützen können
Aufstand bei AmazonVorschlag im Rahmen der Streik-Konferenz in Hannover: „Die Streikwoche beginnt am 27.10. Am Wochenende bitte als AMAZON-Kunde eine größere Bestellung mit vielen Kleinteilen aufgeben. Sobald diese geliefert wurde, sofort (damit es in den Streiktagen dort ankommt) alles einzeln zurückschicken – macht dort mehr Arbeit – und in den Kundenmitteilungen eine Streikunterstützung bekunden, wie z.B. „Macht weiter bis zum Tarifvertrag“ oder „Euer Streik macht anderen Mut“. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Diese Kundenmitteilungen gehen bis zur Chefetage hoch. Die Kolleg_innen besprechen das eh untereinander.“ weiterlesen »
Aufstand bei AmazonVorschlag im Rahmen der Streik-Konferenz in Hannover: "Die Streikwoche beginnt am 27.10. Am Wochenende bitte als AMAZON-Kunde eine größere Bestellung mit vielen Kleinteilen aufgeben. Sobald diese geliefert wurde, sofort (damit es in den Streiktagen dort ankommt) alles einzeln zurückschicken weiterlesen »

Arbeitsbedingungen bei Amazon: So geht eine Internet-Macht mit ihren Mitarbeitern um
Amazon erfüllt seinen Kunden im Internet fast jeden Wunsch. Ob Bücher, Kleidung, Filme oder Lebensmittel: Amazon liefert seine Produkte zeitnah und setzt auf die Zufriedenheit der Kunden. Doch wenn es um die eigenen Mitarbeiter geht, gelten meist nur hoher Leistungsdruck, Akkordarbeit, befristete Verträge und Überwachung der Arbeitsschritte…“ Text und Videos der WISO-Sendung vom 20. Oktober 2014 beim ZDF weiterlesen »
"Amazon erfüllt seinen Kunden im Internet fast jeden Wunsch. Ob Bücher, Kleidung, Filme oder Lebensmittel: Amazon liefert seine Produkte zeitnah und setzt auf die Zufriedenheit der Kunden. Doch wenn es um die eigenen Mitarbeiter geht, gelten meist nur hoher Leistungsdruck, Akkordarbeit, befristete Verträge und Überwachung der Arbeitsschritte…" Text weiterlesen »

Amazon: Spätschicht in Leipzig kurzfristig zum Streik aufgerufen
Amazon-Tarifkampfver.di ruft am heutigen Samstag kurzfristig die Beschäftigten der Spätschicht bei Amazon in Leipzig zum Streik auf. Damit will ver.di im Rahmen der flexiblen Streikstrategie bei Amazon ein Zeichen setzen und besonders auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, dass an den deutschen Standorten des weltgrößten Versandhandelsunternehmens tarifliche Regelungen unter anderem für Arbeiten zu ungünstigen Zeiten notwendig sind…“ ver.di-Meldung vom 18. Oktober 2014 weiterlesen »
Amazon-Tarifkampf"ver.di ruft am heutigen Samstag kurzfristig die Beschäftigten der Spätschicht bei Amazon in Leipzig zum Streik auf. Damit will ver.di im Rahmen der flexiblen Streikstrategie bei Amazon ein Zeichen setzen und besonders auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, dass an den deutschen weiterlesen »

Amazon-Mitarbeiter weiten Streik aus
„Verdi erhöht im Tarifkonflikt mit Amazon den Druck auf den Online-Versandhändler. Wie die Gewerkschaft mitteilte, wollen sich mit Beginn der Frühschicht am Mittwochmorgen auch die Beschäftigten des Standortes im nordrhein-westfälischen Werne an den Streiks beteiligen. An den Versandzentren in Leipzig und Bad Hersfeld begann der Ausstand bereits mit der Nachtschicht auf den Montag, in Graben bei Augsburg und im nordrhein-westfälischen Rheinberg lief er zur Frühschicht am Montag an. Die Streiks sollen bis Mittwochabend dauern…“ Agenturmeldung in der Süddeutschen Zeitung vom 24.09.2014 weiterlesen »
„Verdi erhöht im Tarifkonflikt mit Amazon den Druck auf den Online-Versandhändler. Wie die Gewerkschaft mitteilte, wollen sich mit Beginn der Frühschicht am Mittwochmorgen auch die Beschäftigten des Standortes im nordrhein-westfälischen Werne an den Streiks beteiligen. An den Versandzentren in Leipzig und Bad Hersfeld begann der Ausstand bereits mit der Nachtschicht weiterlesen »

ver.di ruft bei Amazon erneut zu Streiks auf: Für einen existenzsichernden Tarifvertrag – STREIK bei AMAZON 22.-23.09.2914
Aufstand bei Amazon„ver.di setzt beim Versandhändler Amazon ihre Streiks fort. An den Standorten Leipzig (Sachsen), Bad Hersfeld (Hessen), Graben bei Augsburg (Bayern) und Rheinberg (NRW) sind die Beschäftigten dazu aufgerufen, am Montag, dem 22. September, und Dienstag, dem 23. September, die Arbeit niederzulegen. Die Streiks beginnen am heutigen Montag mit der Nachtschicht in Bad Hersfeld. Die Beschäftigten in Leipzig, Graben und Rheinberg schließen sich mit Beginn der Frühschicht an. Der Streik dauert bis Dienstag zum Ende der Spätschicht…“ Meldung im Amazon Blog von ver.di vom 22. September 2014 weiterlesen »
Aufstand bei Amazon„ver.di setzt beim Versandhändler Amazon ihre Streiks fort. An den Standorten Leipzig (Sachsen), Bad Hersfeld (Hessen), Graben bei Augsburg (Bayern) und Rheinberg (NRW) sind die Beschäftigten dazu aufgerufen, am Montag, dem 22. September, und Dienstag, dem 23. September, die weiterlesen »

Baubeginn für Versandlager nahe Prag: Amazon liefert künftig aus Tschechien
„Monatelang bekämpfen Bürger eines Dorfs nahe Prag den Bau eines großen Amazon-Versandlagers. Als der US-Konzern finanzielle Zugeständnisse macht, ändern sie allerdings ihre Meinung. Die Errichtung eines zweiten Logistikzentrums in Brünn scheitert hingegen am Widerstand von Bürgern und Politik…“ Artikel von Daniel Kortschak in der Frankfurter Rundschau vom 16.09.2014 weiterlesen »
„Monatelang bekämpfen Bürger eines Dorfs nahe Prag den Bau eines großen Amazon-Versandlagers. Als der US-Konzern finanzielle Zugeständnisse macht, ändern sie allerdings ihre Meinung. Die Errichtung eines zweiten Logistikzentrums in Brünn scheitert hingegen am Widerstand von Bürgern und Politik…“ Artikel von Daniel Kortschak in der Frankfurter Rundschau vom 16.09.2014 weiterlesen »

Widerstand gegen Amazon: Eine gemeinnützige Plattform will dem Internetversandhändler die Stirn bieten. Artikel von Thomas Wagner in der jungen Welt vom 20.08.2014. Aus dem Text: „Der Schlaf der Buchkäufer ließ zu, daß ein Ungeheuer geboren wurde. Und daher ist es höchste Zeit aufzuwachen. So jedenfalls könnte man eine Äußerung deuten, die John von Düffel am Freitag gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger machte. Wenn man bei Amazon einkaufe, müsse man sich bewußt sein, »was man da möglicherweise für ein Monster erschafft«. Der Schriftsteller gehört zu einer stetig wachsenden Zahl von Autoren, die einen offenen Brief an den Amazon-Chef Jeff Bezos und den Kopf des deutschen Ablegers des Konzerns, Ralf Kleber, unterzeichnet haben, der sich gegen die Geschäftsmethoden des Internetversandhändlers richtet…“ weiterlesen »
Widerstand gegen Amazon: Eine gemeinnützige Plattform will dem Internetversandhändler die Stirn bieten. Artikel von Thomas Wagner in der jungen Welt vom 20.08.2014 externer Link  Aus dem Text: „Der Schlaf der Buchkäufer ließ zu, daß ein Ungeheuer weiterlesen »

ver.di gewinnt ITF als Bündnispartner im Kampf für Amazon-Beschäftigte
„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat im Rahmen des diesjährigen ITF-Kongresses (International Transport Workers´ Federation) in Sofia erneut auf die Probleme bei Amazon hingewiesen und einen neuen globalen Bündnispartner gewonnen. Der internationale Gewerkschaftskongress der Transportarbeiter sagte zu, den Online-Händler Amazon gemeinsam mit der unter anderem für den Handel zuständigen UNI Global Union und ver.di ins Visier zu nehmen. Da sich Amazon weigere, für bessere Arbeitsbedingungen und Tarifverträge zu sorgen, werde man Solidaritätsaktionen starten, um die Amazon-Beschäftigten in ihrem Kampf um existenzsichernde Arbeitsbedingungen und den Abschluss von Tarifverträge zu unterstützen…“ Pressemitteilung von ver.di vom 18.08.2014 weiterlesen »
„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat im Rahmen des diesjährigen ITF-Kongresses (International Transport Workers´ Federation) in Sofia erneut auf die Probleme bei Amazon hingewiesen und einen neuen globalen Bündnispartner gewonnen. Der internationale Gewerkschaftskongress der Transportarbeiter sagte zu, den Online-Händler Amazon gemeinsam mit der unter anderem für den Handel zuständigen UNI Global weiterlesen »

Amazon Adieu, Deutschland! Vorsicht, Hollywood!
Betriebsverlagerung, Kampfansage an Disney, Agitation der Leser gegen die Verlage: Amazon lässt keine Gelegenheit zum gnadenlosen Preiskrieg gegen seine Wettbewerber aus. Artikel in der FAZ vom 11.08.2014. Aus dem Text: „Drei Nachrichten von gestern: Amazon ruft alle Leser in der Welt zu Protestschreiben an die amerikanische Verlagsgruppe Hachette auf. Amazon streicht in den Vereinigten Staaten Filme des Kinokonzerns Disney aus seinem DVD-Angebot. Und Amazon will vierzig Prozent seines Versands deutschsprachiger Bücher künftig über Auslieferungslager in Polen und der Tschechischen Republik abwickeln. Drei Nachrichten, aber eine Botschaft: Amazon lässt nicht nach in seinem mit allen Mitteln betriebenen Bemühen um Preisvorteile in einem ohnehin schon von dem Internetunternehmen dominierten Markt…weiterlesen »
Betriebsverlagerung, Kampfansage an Disney, Agitation der Leser gegen die Verlage: Amazon lässt keine Gelegenheit zum gnadenlosen Preiskrieg gegen seine Wettbewerber aus. Artikel in der FAZ vom 11.08.2014 externer Link. Aus dem Text: „Drei Nachrichten von weiterlesen »

nach oben