»
Luxemburg »
»
»
Luxemburg »
»
EU-Kommissionspräsident Juncker am Abgrund. Auch EU-Ermittler gehen davon aus, dass unter Juncker in Luxemburg auch dem US-Konzern Amazon massive Steuervorteile gewährt wurden
Der Boden unter dem höchst umstrittenen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker wird immer heißer. Bisher wurde er von seiner konservativen Fraktion der Europäischen Volksparteien (EVP) geschützt. Auch die Sozialdemokraten hatten sich bisher wegen des Kuhhandels um die EU-Kommission noch schützend hinter den früheren Ministerpräsident aus Luxemburg gestellt, der 2013 wegen eines Geheimdienstskandals zurücktreten musste. Nun wurden Details über die schon im vergangenen Oktober eingeleiteten Untersuchungen veröffentlicht. Demnach habe Luxemburg unter Ministerpräsident Juncker 2003 dem Online-Versandhändler nicht gerechtfertigte Vorteile gewährt, heißt es in dem 23-seitigen Schreiben der EU-Kommission, das schon am 7. Oktober vom damaligen EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia erstellt worden war. Seine Nachfolgerin Margrethe Vestager hat ohnehin noch mit dem Verfahren zu tun, dass im Fall von Fiat eingeleitet wurde…“ Artikel von Ralf Streck in telepolis vom 16.01.2015 weiterlesen »
"Der Boden unter dem höchst umstrittenen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker wird immer heißer. Bisher wurde er von seiner konservativen Fraktion der Europäischen Volksparteien (EVP) geschützt. Auch die Sozialdemokraten hatten sich bisher wegen des Kuhhandels um die EU-Kommission noch schützend hinter den früheren Ministerpräsident aus Luxemburg gestellt, der 2013 wegen eines Geheimdienstskandals weiterlesen »

Rekordstreik bei Amazon im Weihnachtsgeschäft – Meilenstein im Kampf für einen Tarifvertrag
Bilder vom Streik bei Amazon am 17.12. in Koblenz von Ursel BeckEs war der bisher größte Streik und die erste standortübergreifende Streikversammlung bei Amazon Deutschland. Bis zu 2.500 Kolleginnen und Kollegen an sechs von acht Standorten legten in der Zeit vom 15.12. bis 24.12. 2014 die Arbeit nieder. Mehr als 700 Amazon-Gewerkschafter versammelten sich am 17.12. 2014 zu einer Streikversammlung am erstmals in den Streik einbezogenen Standort in Koblenz. Der Erfolg dieser Streikwelle gibt den Gewerkschaftern bei Amazon die Zuversicht, dass der Weg zu einem Tarifvertrag, der vor ihnen liegt nicht mehr so weit ist, wie der Weg der hinter ihnen liegt…“ Bericht und Bilder vom Streik bei Amazon am 17.12. in Koblenz von Ursel Beck, Stuttgart weiterlesen »

Bericht und Bilder vom Streik bei Amazon am 17.12. in Koblenz von Ursel Beck, StuttgartBilder vom Streik bei Amazon am 17.12. in Koblenz von Ursel Beck

Es war der bisher größte Streik und die erste standortübergreifende Streikversammlung bei Amazon Deutschland. Bis zu weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Nach Deutschland nun Frankreich: Streik bei Amazon
Frankreich: Streik bei AmazonWas in Deutschland ging, ist auch in Frankreich möglich: Ab dem heutigen Montag, den 22. Dezember wird an drei „Standorten“ des in den USA (Hauptsitz) ansässigen Warenversands Amazon zum dreitägigen Streik aufgerufen. Es handelt sich um die Lager von Lauwin-Planque im Département Nord (Umland von Lille), Saran im Département Loiret (Umland von Orléans) und Sevrey im Département Saône-et-Loire (Ostfrankreich, Umland von Macôn)…“ Artikel von Bernard Schmid vom 22.12.2014 weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 22.12.2014Frankreich: Streik bei Amazon

Was in Deutschland ging, ist auch in Frankreich möglich: Ab dem heutigen Montag, den 22. Dezember wird an drei „Standorten“ des in den USA (Hauptsitz) ansässigen Warenversands Amazon zum dreitägigen Streik aufgerufen. weiterlesen »

AMAZON-STRIKE GOES KASSELER INNENSTADT
AMAZON-STRIKE GOES KASSELER INNENSTADTSeit Mai 2013 haben die KollegInnen bei Amazon immer wieder gestreikt für einen Tarifvertrag des Einzel- und Versandhandels. Amazon orientiert sich bisher an den schlechteren Tarifen der Logistikbranche. Mit Beginn der Nachtschicht am Montag haben Beschäftigte bei Amazon in Bad Hersfeld erneut die Arbeit niedergelegt. Gemeinsam mit streikenden KollegInnen in Leipzig, Graben, Rheinberg, Koblenz und Werne verleihen sie ihrer Forderung nach Anerkennung und Respekt für ihre Arbeit Nachdruck. Zur Unterstützung der streikenden KollegInnen bei Amazon haben Mitglieder des Kasseler Streik-Solikreises am Dienstag, den 16. Dezember einen Informationsstand am Kasseler Rathaus/Ecke Wilhelmsstraße durchgeführt. Auf Pappkartons wurden einige der Forderungen der streikenden Kolleg_innen präsentiert. Weitere Themen waren der GDL-Streik und das anstehende Gesetz zur Tarifeinheit. Siehe das Flugblatt des Kasseler-Streiksolikreises weiterlesen »
AMAZON-STRIKE GOES KASSELER INNENSTADTSeit Mai 2013 haben die KollegInnen bei Amazon immer wieder gestreikt für einen Tarifvertrag des Einzel- und Versandhandels. Amazon orientiert sich bisher an den schlechteren Tarifen der Logistikbranche. Mit Beginn der Nachtschicht am Montag haben Beschäftigte bei Amazon in weiterlesen »

»
Polen »
»
Amazon: Polnische Leiharbeiter/innen von Manpower forden ihre Löhne!
Amazon: Polnische Leiharbeiter/innen von Manpower forden ihre Löhne!Während in Deutschland tausende Arbeiter/innen in sechs der neun Amazon-Verteilzentren im Streik gegen miese Arbeitsbedingungen sind, hat sich der Versandhändler in Polen verzweifeltes Personal gesucht, das für ein Viertel des hiesigen Lohnes schuftet. Jedoch haben die ersten von ihnen angesichts der harten Arbeit und der Zahlungsprobleme bereits wieder gekündigt. Eine Gruppe Arbeiter/innen aus Sady wird von der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft ZSP-IAA bei ihren Forderungen nach ausstehenden Löhnen unterstützt…“ Artikel auf „Allgemeines Syndikat Köln“ am 16. Dezember 2014 weiterlesen »
Amazon: Polnische Leiharbeiter/innen von Manpower forden ihre Löhne!"Während in Deutschland tausende Arbeiter/innen in sechs der neun Amazon-Verteilzentren im Streik gegen miese Arbeitsbedingungen sind, hat sich der Versandhändler in Polen verzweifeltes Personal gesucht, das für ein Viertel des hiesigen Lohnes schuftet. Jedoch haben weiterlesen »

[Berlin] Aufruf: Solidarität mit den Streiks bei amazon!
Solidarität mit dem Streik bei AmazonUnd, hast du schon alle deine Weihnachtsgeschenke gekauft? Kein Problem, die kannst du ja immer noch bei Amazon bestellen? Internet-Shopping ist Teil unserer aller Alltag geworden – doch nur wenige haben sich je Gedanken darüber gemacht, dass auch hinter diesem Teil der Wirtschaft ArbeiterInnen stehen, die tagtäglich die Pakete packen, Waren zusammensuchen, usw. Sie tun dies unter äußerst prekären Bedingungen: sie verdienen nur wenig, werden ständig überwacht und haben selten unbefristete Verträge. (…) Gegen ihre Arbeitsbedingungen wehren sich die ArbeiterInnen bei Amazon seit nun schon eineinhalb Jahren. Und auch für diese Woche sind Streiks angekündigt. (…) Wenn sich ArbeiterInnen bei Amazon gegen Prekarisierung organisieren, dann geht uns das alle etwas an. Es geht auch um unsere Arbeitsbedingungen – von heute und von morgen. Es geht um die Frage, ob (multinationale) Konzerne ihr Modell der Prekarisierung und Überwachung weiter ausweiten können – oder ob wir uns gemeinsam dagegen wehren. Deshalb ist es auch an dir Solidarität für diesen Streik zu zeigen, beispielsweise indem du dich mit uns im Amazon Solidaritätskomitee engagierst, Solidaritätsbotschaften auf Amazon.de als Produktbewertung hinterlässt und über diesen wichtigen Kampf diskutierst“ Aufruf des Berliner Amazon- Solidaritätskomitees zu Teach-Ins und Solidariätskundgebung weiterlesen »
Solidarität mit dem Streik bei Amazon"Und, hast du schon alle deine Weihnachtsgeschenke gekauft? Kein Problem, die kannst du ja immer noch bei Amazon bestellen? Internet-Shopping ist Teil unserer aller Alltag geworden – doch nur wenige haben sich je Gedanken darüber gemacht, weiterlesen »

Solidaritätslied mit dem Streik bei Amazon: Ihr aendert nicht die Zeiten
Solidaritätslied mit dem Streik bei Amazon: „Ihr ändert nicht die Zeiten“ (Text: Christian Krähling, komponiert, gespielt und gesungen von Ernesto Schwarz) bei youtube – das Video zeigt zum Lied ein paar Impressionen von den letzten Streiks weiterlesen »
Solidaritätslied mit dem Streik bei Amazon externer Link "Ihr ändert nicht die Zeiten" (Text: Christian Krähling, komponiert, gespielt und gesungen von Ernesto weiterlesen »

[8.12.2014] Und wieder Streik bei Amazon
Aufstand bei AmazonErneut Streik: Amazon lehnt Verhandlungen mit Verdi ab „Trotz neuer Streiks der Belegschaft lehnt der Versandhändler Amazon Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi ab. Es sei nicht daran zu denken, dass er verhandeln werde, sagte Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber der Bild-Zeitung. (…) Mit dem Beginn der Nachtschicht in der Nacht zum Montag hatten etwa 500Beschäftigte in den Verteilerzentren im hessischen Bad Hersfeld die Arbeit niedergelegt. Am Montagnachmittag traten auch in Leipzig Mitarbeiter in den Streik. Amazon bilanzierte, dass die Mehrheit der Beschäftigten gearbeitet habe…“ Artikel der Süddeutschen online am 08.12.2014 weiterlesen »
  • Aufstand bei AmazonErneut Streik: Amazon lehnt Verhandlungen mit Verdi ab „Trotz neuer Streiks der Belegschaft lehnt der Versandhändler Amazon Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi ab. Es sei nicht daran zu denken, dass er verhandeln werde, sagte Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber der Bild-Zeitung. (...) weiterlesen »

Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER Retourenschein
Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER RetourenscheinBEHANDELN SIE DIE AMAZON-MITARBEITER/INNEN FAIR! Ich trete dafür ein, dass der Wettbewerb im Versand- und Onlinehandel nicht über die Löhne der Kolleg/Innen geführt wird…“ Solidaritäts-AufKLEBERaktion für die Streikenden bei Amazon auf der ver.di-Aktionsseite – Diesen Aufkleber ganz einfach zusätzlich zu Deinem Amazon Retourenaufklber mit auf das Paket kleben und zurück schicken. Und wir erinnern an die Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“ weiterlesen »
Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER Retourenschein"BEHANDELN SIE DIE AMAZON-MITARBEITER/INNEN FAIR! Ich trete dafür ein, dass der Wettbewerb im Versand- und Onlinehandel nicht über die Löhne der Kolleg/Innen geführt wird…" Solidaritäts-AufKLEBERaktion weiterlesen »

„Druck und Hetze machen Mitarbeiter von Amazon krank“
In den Amazon-Lagern melden sich ungewöhnlich viele Mitarbeiter krank – oft fehle jeder Fünfte, sagen Gewerkschafter. Schuld seien monotone Arbeit und hoher Druck. Auch deshalb wird wieder gestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di beklagt die ungewöhnlich hohen Krankenstände bei Mitarbeitern von Amazon Deutschland. Eine Umfrage unter Gewerkschaftssekretären und Betriebsräten an sieben von acht Standorten ergab, dass der Krankenstand nirgendwo unter elf Prozent liegt. Allein vier Standorte gaben eine Quote von 15 bis 20 Prozent an, in Leipzig ist sogar von 20 bis 25 Prozent der Mitarbeiter die Rede, die sich im Durchschnitt krank meldeten…“ Artikel von Flora Wisdorff in der Welt online vom 8.12.2014 – und unser Kommentar weiterlesen »
"In den Amazon-Lagern melden sich ungewöhnlich viele Mitarbeiter krank – oft fehle jeder Fünfte, sagen Gewerkschafter. Schuld seien monotone Arbeit und hoher Druck. Auch deshalb wird wieder gestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di beklagt die ungewöhnlich hohen Krankenstände bei Mitarbeitern von Amazon Deutschland. Eine Umfrage unter Gewerkschaftssekretären und Betriebsräten an sieben von weiterlesen »

Kundensolidarität mit dem Streik bei Amazon – Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“
Amazon muss die Rechte von Beschäftigten anerkennen – Solidaritätsaktion aus Politik, Wissenschaft und Kultur für die Streikenden bei Amazon gestartet Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“Start einer Postkartenaktion mit Protestpostkarten an den Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber / 85 prominente Erst-UnterstützerInnen aus Politik (SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen), Wissenschaft und Gesellschaft zeigen ihre Solidarität mit den Streikenden Amazon ist der weltgrößte Versand- und Onlinehändler, aber auf einen Tarifvertrag für die Be-schäftigten in Deutschland will der Konzern sich nicht einlassen. Seit über einem Jahr verweigert er den demokratisch gewählten VertreterInnen der Beschäftigten Verhandlungen über reguläre Tarifverträge. Mit einer Postkartenaktion (s. Anhang) schalten sich nun UnterstützerInnen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in den Arbeitskampf ein. (…) Mit dieser Initiative wollen die UnterzeichnerInnen ein Zeichen setzen und kritische KundInnen und solidarische MitbürgerInnen dazu aufrufen, die Streikenden und ihre Gewerkschaft ver.di in diesem seit Mai 2013 andauernden Arbeitskampf zu unterstützen. (…) „Wir rufen unsere Mit-BürgerInnen zur Solidarität mit den Streikenden auf. Machen Sie Druck auf Amazon! Amazon soll spüren, dass wir unseren Sozialstaat verteidigen!““ Pressemitteilung vom 02.12.2014. Siehe dazu Adresse für weitere Auskünfte und die Postkarten-Bestellung sowie die Möglichkeit, eine Protestmail mit dem Text der Postkarte eigenem Mailprogramm an Ralf Kleber von Amazon abzusenden in unserem Beitrag zur Aktion weiterlesen »
Amazon muss die Rechte von Beschäftigten anerkennen – Solidaritätsaktion aus Politik, Wissenschaft und Kultur für die Streikenden bei Amazon gestartet Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“"Start einer Postkartenaktion mit Protestpostkarten an den Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber / 85 prominente weiterlesen »

Auch in Berlin: Solidarität mit dem Streik bei Amazon organisieren!
Solidarität mit dem Streik bei Amazon „…Vor Kurzem konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”, welches zum “zum bundesweiten Aufbau von Solidaritätsstrukturen für den Amazon-Streik” aufrief. Wie das “Netzwerk Streiksolidarität” betont, soll in der Woche vom 15.-19. Dezember ein “erster Höhepunkt für bundesweite Solidarität” mit den streikenden Amazon-Arbeiter*innen stattfinden…“ Aufruf zu einem Gründungstreffen für ein Berlin-weites Solidaritätsbündnis mit den streikenden Amazon-Arbeiter*innen am Freitag, 05.12. um 17 Uhr im Café Commune (Reichenberger Str. 157, U1/U8 Kottbusser Tor) von RIO Berlin vom 1. Dezember 2014 weiterlesen »
Solidarität mit dem Streik bei Amazon "…Vor Kurzem konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”, welches zum “zum bundesweiten Aufbau von Solidaritätsstrukturen für den Amazon-Streik” aufrief. Wie das “Netzwerk Streiksolidarität” betont, soll in der Woche vom 15.-19. Dezember ein “erster weiterlesen »

Für bundesweite Solidarität mit den Streiks bei Amazon!
Tarifkampf bei Amazon - Foto von Lisa CarstensenAm Wochenende vom 14. bis 16. November 2014 konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”. Dieses Treffen, einberufen vom Streiksoli-Bündnis Leipzig, welches seit 2013 für Solidarität mit den Streiks bei Amazon kämpft, führte verschiedene Komitees, Gruppen und Einzelpersonen aus linken und gewerkschaftlichen Zusammenhängen zusammen, die in den letzten Jahren zudem Kämpfe im Berliner und Frankfurter Einzelhandel, im Frankfurter Sozialarbeitsbereich, an der Berliner Charité, beim Neupack-Streik in Hamburg u.v.m. unterstützt haben…“ Aufruf des “Netzwerks Streiksolidarität” zur bundesweiten Solidarität mit den Streiks bei Amazon vom 29. November 2014 (noch nicht online) weiterlesen »
Tarifkampf bei Amazon - Foto von Lisa Carstensen"Am Wochenende vom 14. bis 16. November 2014 konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”. Dieses Treffen, einberufen vom Streiksoli-Bündnis Leipzig, welches seit 2013 für Solidarität mit den Streiks bei Amazon kämpft, führte verschiedene weiterlesen »

Streiken lohnt sich. Streiks an 6 Standorten im Weihnachtsgeschäft. Amazon wird es zunehmend spüren…
Das für den Versandhändler Amazon enorm wichtige Weihnachtsgeschäft steht an. Weiterhin weigert sich Amazon einen Tarifvertrag nach dem Versand- und Einzelhandel abzuschließen. Über mögliche Arbeitskampfmaßnahmen in der Weihnachtszeit sprachen wir mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di, aktiv am Amazon Standort…“ Interview vom Radio Dreyeckland am 21.11.2014 weiterlesen »
Das für den Versandhändler Amazon enorm wichtige Weihnachtsgeschäft steht an. Weiterhin weigert sich Amazon einen Tarifvertrag nach dem Versand- und Einzelhandel abzuschließen. Über mögliche Arbeitskampfmaßnahmen in der Weihnachtszeit sprachen wir mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di, aktiv am Amazon Standort...Interview vom Radio Dreyeckland am 21.11.2014 weiterlesen »

Verstärkung am Werktor. Immer mehr Soligruppen organisieren Unterstützung für Arbeitskämpfe in der Bundesrepublik
Am Wochenende trafen sich Streikkomitees aus verschiedenen Städten in Frankfurt am Main, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Verabredet wurde, die Amazon-Beschäftigten weiter zu unterstützen…“ Bericht von Peter Nowak in Neues Deutschland online vom 21.11.2014 weiterlesen »
"Am Wochenende trafen sich Streikkomitees aus verschiedenen Städten in Frankfurt am Main, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Verabredet wurde, die Amazon-Beschäftigten weiter zu unterstützen…" Bericht von Peter Nowak in Neues Deutschland online vom 21.11.2014 externer Link

nach oben