Betriebsratsvorsitzender soll fristlos entlassen werden!
„(…) Das Dortmunder Arbeitsgericht wird sich am 24.7.2013, um 13.00 Uhr, mit diesem Antrag (10 BV 85/13) beschäftigen. NGG protestiert gegen die beabsichtigte fristlose Kündigung und die Einschüchterung der Beschäftigten bei Burger King, gegen die Missachtung von Tarif und Gesetz. Offenbar ist es Ziel dieses Frikadellenbräters, Betriebsräte, die die Interessen der Beschäftigten wirkungsvoll vertreten, zu behindern…“ Meldung bei der NGG Dortmund vom 12.07.2013 weiterlesen »
„(…) Das Dortmunder Arbeitsgericht wird sich am 24.7.2013, um 13.00 Uhr, mit diesem Antrag (10 BV 85/13) beschäftigen. NGG protestiert gegen die beabsichtigte fristlose Kündigung und die Einschüchterung der Beschäftigten bei Burger King, gegen die Missachtung von Tarif und Gesetz. Offenbar ist es Ziel dieses Frikadellenbräters, Betriebsräte, die die Interessen weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
» »
Schöner sparen mit McDonalds-Hungerlöhnen
McDonalds Sample BudgetAlso mal angenommen du lebst in den USA und arbeitest Vollzeit. Und mal angenommen, du verdienst dabei 1.105 $ im Monat, dann musst du bei einem nationalen Mindestlohn von 7,25 $ dafür etwas mehr als 152 Stunden im Monat arbeiten. Jetzt mal angenommen, mit den 1.105 Bucks kommst du irgendwie nicht so richtig über die Runden. Was tust du dann? Richtig! Du suchst dir einen Zweitjob, wo du, mal einfach so angenommen, nochmal, sagen wir 955 Mäuse verdienst. Also zusammen verdienst du 2.060 $ und arbeitest, den nationalen Mindestlohn vorausgesetzt – und alles andere wäre bei McDonalds, so heißt die Firma nämlich, in der du arbeitest, fabulös –  pro Woche schlappe 74 Stunden. Glaubst du nicht? Ist aber so! Der Konzern war nämlich so dämlich und hat eine Haushaltshilfe für seine Mitarbeiter ins Netz gestellt. Das Ding findet sich auf der Seite „Get Your Money on Track“  von McDonalds in Kooperation mit VISA. weiterlesen »
McDonalds Sample BudgetAlso mal angenommen du lebst in den USA und arbeitest Vollzeit. Und mal angenommen, du verdienst dabei 1.105 $ im Monat, dann musst du bei einem nationalen Mindestlohn von 7,25 $ dafür etwas mehr als 152 Stunden im Monat arbeiten. weiterlesen »

Burger King: »Schreckensherrschaft« nach Übernahme von 91 Filialen durch Franchisenehmer. Erst versuchte Lohnkürzungen, jetzt Kündigungen von Interessenvertretern. Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 16.07.2013 weiterlesen »
Burger King: »Schreckensherrschaft« nach Übernahme von 91 Filialen durch Franchisenehmer. Erst versuchte Lohnkürzungen, jetzt Kündigungen von Interessenvertretern. Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 16.07.2013 externer Link (mehr …)

Burger King gegen Betriebsräte – Neue Besitzer setzen auf Einschüchterung und Verdachtskündigungen
Bei der Schnellrestaurantkette Burger King sind erneut heftige Auseinandersetzungen zwischen dem Management und Betriebsräten entbrannt. Jetzt beschäftigen mehrere Fälle die Arbeitsgerichte. Artikel von Hans-Gerd Öfinger im Neues Deutschland vom 15.07.2013 weiterlesen »
Bei der Schnellrestaurantkette Burger King sind erneut heftige Auseinandersetzungen zwischen dem Management und Betriebsräten entbrannt. Jetzt beschäftigen mehrere Fälle die Arbeitsgerichte. Artikel von Hans-Gerd Öfinger im Neues Deutschland vom 15.07.2013 externer Link weiterlesen »

“Nachdem sie im Mai 2013 mit ihrer Holding 91 der über 700 Burger King Filialen übernommen haben, wollen die zwei Eigentümer des Unternehmens Ergün Yildiz und Alexander Kobolov so ziemlich alles in den Müll werfen, was in den Filialen nach Arbeitsschutz, Tariflohn oder Betriebsratsrechten riecht. In Aushängen und Rundschreiben kündigten sie Tarifregelungen und wollten die Betriebsräte zwingen, nur noch nach der Arbeit ihre Aufgaben zu erledigen…” Artikel auf work-watch vom 27.06.2013 weiterlesen »
“Nachdem sie im Mai 2013 mit ihrer Holding 91 der über 700 Burger King Filialen übernommen haben, wollen die zwei Eigentümer des Unternehmens Ergün Yildiz und Alexander Kobolov so ziemlich alles in den Müll werfen, was in den Filialen nach Arbeitsschutz, Tariflohn oder Betriebsratsrechten riecht. In Aushängen und Rundschreiben kündigten weiterlesen »

“Der Betriebsrat der Burger-King-Filiale am Dückerweg in Wattenscheid kann sich Besseres vorstellen, als sich im kleinen Pausenraum zu besprechen. Doch das ist nicht das einzig Beklagenswerte aus Sicht der Arbeitnehmervertreter. Auch die Dienstpläne würden ohne den Betriebsrat erstellt…” Artikel von Fabian May auf DerWesten vom 01.07.2013 weiterlesen »
“Der Betriebsrat der Burger-King-Filiale am Dückerweg in Wattenscheid kann sich Besseres vorstellen, als sich im kleinen Pausenraum zu besprechen. Doch das ist nicht das einzig Beklagenswerte aus Sicht der Arbeitnehmervertreter. Auch die Dienstpläne würden ohne den Betriebsrat erstellt...Artikel von Fabian May auf DerWesten vom 01.07.2013 weiterlesen »

Mit rabiaten Methoden will der Burgerbrater Boden gegenüber McDonald’s gutmachen. Dabei riskiert das Unternehmen Qualitätsverluste und Imageschäden. Artikel von von Oliver Voß in der Wirtschaftswoche vom 04.07.2013 weiterlesen »
Mit rabiaten Methoden will der Burgerbrater Boden gegenüber McDonald’s gutmachen. Dabei riskiert das Unternehmen Qualitätsverluste und Imageschäden. Artikel von von Oliver Voß in der Wirtschaftswoche vom 04.07.2013 externer Link

„Die einen hassen es, die anderen lieben es – auf alle Fälle gehen viele zu den Burger-Bratern wie McDonald’s oder Burger King, um eine bestimmte Variation von Essen zu sich zu nehmen. Und immer wieder wird dieser Teil des Gaststättengewerbes auch angesichts der dort herrschenden Arbeitsbedingungen thematisiert und kritisiert. In der letzten Zeit wurde man immer wieder mit Burger King konfrontiert: Die 1954 im US-Bundesstaat Florida gegründete Burger-King-Kette ist nach McDonald’s das zweitgrößte Fast-Food-Unternehmen der Welt…“ Ein Hintergrundbericht mit vielen Links auf „Aktuelle Sozialpolitik“ vom 22.06.2013 weiterlesen »
„Die einen hassen es, die anderen lieben es - auf alle Fälle gehen viele zu den Burger-Bratern wie McDonald's oder Burger King, um eine bestimmte Variation von Essen zu sich zu nehmen. Und immer wieder wird dieser Teil des Gaststättengewerbes auch angesichts der dort herrschenden Arbeitsbedingungen thematisiert und kritisiert. In weiterlesen »

Michaela Rosenberger, stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), über die Schikanierung der Belegschaften bei Burger King und darüber, wie die Gewerkschaft dagegen hält. Das Interview von Andreas  Schulte im Magazin Mitbestimmung Ausgabe 06/2013 weiterlesen »
Michaela Rosenberger, stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), über die Schikanierung der Belegschaften bei Burger King und darüber, wie die Gewerkschaft dagegen hält. Das Interview von Andreas  Schulte im Magazin Mitbestimmung Ausgabe 06/2013 externer Link

Als einen großen Erfolg der Betriebsräte, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und als Ergebnis des öffentlichen Drucks hat Michaela Rosenberger, stellvertretende Vorsitzende (NGG), das Einlenken des geschäftsführenden Gesellschafters der Burger King GmbH bezeichnet. Ergün Yildiz hat gestern die Betriebsräte und die Beschäftigten informiert, dass er sich an die Regeln des Tarifvertrages und des Betriebsverfassungsgesetzes halten werde…“ Pressemitteilung der NGG vom 20.06.2013 weiterlesen »
Als einen großen Erfolg der Betriebsräte, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und als Ergebnis des öffentlichen Drucks hat Michaela Rosenberger, stellvertretende Vorsitzende (NGG), das Einlenken des geschäftsführenden Gesellschafters der Burger King GmbH bezeichnet. Ergün Yildiz hat gestern die Betriebsräte und die Beschäftigten informiert, dass er sich an die Regeln des Tarifvertrages weiterlesen »

In 91 Burger-King-Filialen werden Arbeitnehmer und ihre Rechte mit Füßen getreten. Die Anteilseigener der Yi-Ko-Holding GmbH zielten allein auf höhere Gewinne durch niedrigere Löhne, heißt es. Artikel von Stefan Sauer in der Farnkfurter Rundschau vom 19.06.2013 weiterlesen »
In 91 Burger-King-Filialen werden Arbeitnehmer und ihre Rechte mit Füßen getreten. Die Anteilseigener der Yi-Ko-Holding GmbH zielten allein auf höhere Gewinne durch niedrigere Löhne, heißt es. Artikel von Stefan Sauer in der Farnkfurter Rundschau vom 19.06.2013 externer Linkweiterlesen »

Franchise-Nehmer heuern Betriebratsfresser Naujoks an – Treibt sie Arroganz, Verzweiflung oder Fehleinschätzung?
“Die Burger King Filialbesitzer Ergün Yildiz und Alexander Kolobov haben laut übereinstimmenden Berichten von Kölner Stadt-Anzeiger und NGG-Gewerkschaftern jetzt den Union Buster Helmut Naujoks engagiert. Im Frühjahr 2013 hatte ihr Konsortium 91 Burger-King-Filialen von der Burger King Worldwide AG gekauft. Kurz danach berichteten Betriebsräte und Gewerkschafter in Dortmund von Schikanen und Repressalien (siehe unser Beitrag vom Mai 2013). Jetzt schalten Yildiz und Kolobov offenbar einen weiteren Gang hoch. Für die Beschäftigten der betroffenen 91 Filialen muss daher Alarm-Stufe rot gelten. Diese befinden sich laut Recherche der Frankfurter Rundschau vornehmlich im Westen und Süd-Westen der Republik (Siehe Liste der betroffenen Burger-King Filialen, pdf). Beruhigend ist lediglich folgender Gedanke: Schlimmer geht nimmer…” Der Bericht bei Arbeitsunrecht vom 19.06.2013 weiterlesen »
“Die Burger King Filialbesitzer Ergün Yildiz und Alexander Kolobov haben laut übereinstimmenden Berichten von Kölner Stadt-Anzeiger und NGG-Gewerkschaftern jetzt den Union Buster Helmut Naujoks engagiert. Im Frühjahr 2013 hatte ihr Konsortium 91 Burger-King-Filialen von der Burger King Worldwide AG gekauft. Kurz danach berichteten Betriebsräte und Gewerkschafter in Dortmund von Schikanen weiterlesen »

mcdonalds“On March 6, J-1 student guestworkers from around the world went on strike to expose exploitation and retaliation at McDonald’s restaurants in Central Pennsylvania. They joined U.S. workers and labor leaders in demanding that the fast food giant take responsibility for labor abuse at its restaurants. McDonald’s refuses to meet with the students about ending labor abuse—even when they delivered 100,000 petitions to the CEO’s doorstep. Now, the students are supersizing their campaign with a global day of action on June 6, 2013. They and their allies worldwide will demand that McDonald’s end labor abuse and support freedom of association for all its workers worldwide.” Siehe dazu die Aktionsseite der National Guestworker Alliance         weiterlesen »
mcdonalds“On March 6, J-1 student guestworkers from around the world went on strike to expose exploitation and retaliation at McDonald’s restaurants in Central Pennsylvania. They joined U.S. workers and labor leaders in demanding that the fast food giant take responsibility for weiterlesen »

Betriebsräte haben es bei der Fast-Food-Kette nicht leicht. Ein Berliner Gremium gibt sich trotzdem nicht geschlagen. Artikel von Johannes Schulten in junge Welt vom 28.05.2013. Aus dem Text: weiterlesen »
Betriebsräte haben es bei der Fast-Food-Kette nicht leicht. Ein Berliner Gremium gibt sich trotzdem nicht geschlagen. Artikel von Johannes Schulten in junge Welt vom 28.05.2013 externer Link. Aus dem Text: weiterlesen »

„Viele deutsche Burger-King-Restaurants haben einen neuen Besitzer. Dass der sich über geltendes Arbeitsrecht hinwegsetzen will, empört nicht nur Beschäftigte und Gewerkschafter aus. Auch der Mutterkonzern fürchtet ums Ansehen seiner Marke…“ Artikel von Stefan Sauer in der Frankfurter Rundschau vom 21.05.2013 weiterlesen »
„Viele deutsche Burger-King-Restaurants haben einen neuen Besitzer. Dass der sich über geltendes Arbeitsrecht hinwegsetzen will, empört nicht nur Beschäftigte und Gewerkschafter aus. Auch der Mutterkonzern fürchtet ums Ansehen seiner Marke…“ Artikel von Stefan Sauer in der Frankfurter Rundschau vom 21.05.2013 weiterlesen »

nach oben