fast food forward
  • Wenig Widerstand gegen Niedriglohnpolitik der Fastfood-Branche Die Löhne reichen nicht, Angestellte in den USA berichten, dass sie neben ihrem Job beim Fast-Food-Unternehmen noch einen zweiten brauchen. Krank werden, kann auch finanziell zur Katastrophe werden. Die Unternehmen achten darauf, dass sie keine Krankenversichrung zu zahlen haben. Auf Forderungen nach einem Mindestlohn von 15 Dollar (11,2 Euro) – viele bekommen derzeit mit umgerechnet 5,5 Euro weniger als die Hälfte – und dem Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren, reagiert die Branche ablehnend…“ Artikel von Thomas Pany auf Telepolis vom 16.05.2014
weiterlesen »
fast food forward
  • Wenig Widerstand gegen Niedriglohnpolitik der Fastfood-Branche Die Löhne reichen nicht, Angestellte in den USA berichten, dass sie neben ihrem Job beim Fast-Food-Unternehmen noch einen zweiten brauchen. Krank werden, kann auch finanziell zur Katastrophe werden. Die weiterlesen »

„Für die 10 Millionen Touristen schuften Tausende von Bediensteten in den Hotels und Pensionen. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist Berlin die einzige wahre Metropole in Deutschland und daher ein internationaler Tourismusmagnet. Die lokalen Marketingexperten preisen die Stadt als Ort der Jungen und Kreativen – zugleich „hip“ und „cool“. Für westdeutsche Schulklassen steht eine Berlinreise ganz oben auf der Liste der preiswerten Traumziele. Berlinale, Bread & Butter, Grüne Woche, Internationale Funkausstellung und ähnliche Events zählen zu den Highlights der Saison. Hinzu kommt die berühmte Fanmeile am Brandenburger Tor bei internationalen Fußballgroßereignissen. Um die über 10 Millionen Touristen unterzubringen, gibt es in Berlin fast 800 Hotels und Pensionen, schuften Tausende von Bediensteten für das Wohl der Gäste…“ Artikel von Gerhard Piper auf Telepolis vom 18.05.2014 weiterlesen »
„Für die 10 Millionen Touristen schuften Tausende von Bediensteten in den Hotels und Pensionen. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist Berlin die einzige wahre Metropole in Deutschland und daher ein internationaler Tourismusmagnet. Die lokalen Marketingexperten preisen die Stadt als Ort der Jungen und Kreativen – zugleich "hip" und "cool". Für westdeutsche weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
» »
Klagewelle überrollt McDonalds
mc donalds mindestlohn„McDonalds in USA sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Die Fast-Food-Kette soll durch verschiedene Geschäftspraktiken gegen gesetzliche Mindestlohnvorschriften verstoßen haben. Insgesamt 27.000 Arbeitnehmer unterstützen die in verschiedenen US-Bundesstaaten und beim Bundesgericht eingereichten Sammelklagen gegen McDonalds, die vergangene Woche eingereicht wurden. Die Kläger, zu denen neben aktuell bei der Burgerkette beschäftigten Arbeitnehmern auch frühere McDonalds-Mitarbeiter zählen, begehren die Auszahlung des ihnen vorenthaltenen Lohns. Laut Klageschriften hat die Fast-Food-Kette Arbeitnehmer zu unbezahlter Arbeit gezwungen, indem sie erbrachte Arbeitsleistungen weder erfasst noch vergütet habe. Stundenzettel sollen dergestalt manipuliert worden sein, dass erbrachte Arbeitszeiten entweder willkürlich gekürzt oder Überstunden gar nicht vergütet wurden. Zudem habe das Unternehmen die Kosten für die Instandhaltung und Reinigung der „Arbeitsuniform“ nicht, wie gesetzlich vorgeschrieben, selber getragen, sondern den Beschäftigten vom Lohnzettel abgezogen, sodass die Beschäftigten weniger als den gesetzlichen Mindestlohn erhielten.“ Artikel von Peter Wolf, 18.03.2014 weiterlesen »

mc donalds mindestlohnArtikel von Peter Wolf, 18.03.2014

McDonalds in USA sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Die Fast-Food-Kette soll durch verschiedene Geschäftspraktiken gegen gesetzliche Mindestlohnvorschriften verstoßen haben. Insgesamt 27.000 Arbeitnehmer unterstützen die in verschiedenen US-Bundesstaaten und beim Bundesgericht eingereichten Sammelklagen gegen McDonalds, weiterlesen »

Dossier>

  • bng streik demo dresdenStreik wird fortgeführt – Erster Gerichtstermin verschoben „Auch nach der gut besuchten Demonstration am 27.2. wird der Streik um die Szene-Kneipe „Trotzdem“ weitergeführt. Am 18. März stand bislang die Verhandlung des Arbeitsgerichts zur ersten Kündigung an, der Termin wurde auf den 1. April verschoben. Mittlerweile erfolgte jedoch bereits eine zweite Kündigung, diesmal zum Ende diesen Monats. Die BNG stellt bisherige Erfolge der Kampagne fest und kündigt weitere Streikposten im März an. (…)Die Aushändigung der zweiten Kündigung, diesmal ohne eine konkrete Begründung, ist nach Erachten der BNG ein Eingeständnis der Chefin, dass die bisherige Kündigung so nicht rechtens war und bestärkt damit die Ansicht der Gewerkschaft, dass die Diebstahlsvorwürfe gegen die Gekündigten unhaltbar sind. Die BNG-Mitglieder sind somit mindestens bis zum 31. März weiter beschäftigt und können damit den Arbeitskampf fortführen…“ Pressemitteilung der Basisgewerkschaft Nahrung und Gastronomie (BNG-FAU) vom 14.03.2014
weiterlesen »

Dossier

  • bng streik demo dresdenStreik wird fortgeführt – Erster Gerichtstermin verschoben „Auch nach der gut besuchten Demonstration am 27.2. wird der Streik um die Szene-Kneipe „Trotzdem“ weitergeführt. Am 18. März stand bislang die Verhandlung des Arbeitsgerichts zur ersten Kündigung an, der weiterlesen »

NGG: Burger-King-„Betriebsräte lassen sich nicht zermürben!“
„Seit im Mai 2013 die Investoren Yildiz und Kolobov (Yi-Ko-Holding) 91 Burger-King-Filialen übernommen haben, ist ein Ende der Konflikte und der Prozessflut nicht absehbar. „Die Burger King GmbH verliert einen Prozess nach dem anderen und strengt trotzdem immer wieder neue Klagen an. Offensichtlich geht es nur darum, Betriebsräte in langwierigen Verfahren zu zermürben, weiter Druck auf die Beschäftigten auszuüben, um so Personalkosten zu reduzieren“, hat Burkhard Siebert, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), heute, anlässlich einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Augsburg erklärt. Der NGG-Vize zieht eine Bilanz: Seit Mai 2013 habe die NGG ihren Mitgliedern Rechtsschutz in mehr als 200 Fällen gewährt. Hinzu kommen noch viele Verfahren gegen die Betriebsräte des Unternehmens: Insgesamt 19 Versuche der Kündigung von Betriebsräten, vier Klagen auf Schadenersatz sowie weitere Klagen wegen ungerechtfertigter Abmahnungen, angeblichen Mobbings und Anträge zur Auflösung des Betriebsrates hat die Burger King GmbH eingeleitet. In zehn abgeschlossenen Kündigungsverfahren gab es inzwischen zehn Mal einen Erfolg für die Betriebsräte. „Die Burger King GmbH hat bisher kein Verfahren gewonnen. Es steht also 10:0 für die Mitbestimmung“, so der Kommentar von Siebert….“ Pressemitteilung der NGG vom 18.02.2014 weiterlesen »
„Seit im Mai 2013 die Investoren Yildiz und Kolobov (Yi-Ko-Holding) 91 Burger-King-Filialen übernommen haben, ist ein Ende der Konflikte und der Prozessflut nicht absehbar. „Die Burger King GmbH verliert einen Prozess nach dem anderen und strengt trotzdem immer wieder neue Klagen an. Offensichtlich geht es nur darum, Betriebsräte in langwierigen weiterlesen »

urlaub ausbeutung„Steht in großen Buchstaben auf dem Transparent der ehemalige Angestellten des Amadeus Hostels, das sie für eine Kundgebung am Samstag um 15 Uhr vor der Brunnenstraße 70 in Mitte vorbereiten. Berlin kennt viele Großereignisse, wie die Modemesse Bread & Butter, die Berlinale oder die große Sylvesterparty am Brandenburger Tor. Millionen von Touristen verbringen jährlich ihren Urlaub in Berlin. Hinter den Kulissen putzen, kochen und reinigen täglich unzählige Menschen, um dieses Touristenkarussell aufrecht zu erhalten. Ihre Arbeit findet oft unter miesen Bedingungen statt und zu Löhnen, von denen nicht mal eine Wohnung bezahlt werden kann. Dazu gehören auch die Angestellten des Amadeus Hostels in der Brunnenstraße 70 und ihre Geschichten. (…) “Wir alle haben uns daher zusammengetan und rufen zurKundgebung am Samstag auf”, so eine ehemalige Angestellte. “*Für euch ist es Urlaub – für uns ist es Ausbeutung!” – Kundgebung 15Uhr Brunnenstraße 70, U-Bahnhof Voltastraße“ Presseerklärung der Initiative gegen die skandalösen Arbeitsbedingungen bei Amadeus Hostel vom 11.02.2014. Siehe aktuell einen Bericht von der von Peter Nowak in der TAZ vom 17.02.2014 weiterlesen »
urlaub ausbeutung„Steht in großen Buchstaben auf dem Transparent der ehemalige Angestellten des Amadeus Hostels, das sie für eine Kundgebung am Samstag um 15 Uhr vor der Brunnenstraße 70 in Mitte vorbereiten. Berlin kennt viele Großereignisse, wie die Modemesse Bread & Butter, weiterlesen »

Klage gegen Betriebsrat: Arbeitsgericht Augsburg lässt Burger King abblitzen
„Eine Niederlage musste die Fast Food Kette „Burger King“ vor dem Arbeitsgericht in Augsburg hinnehmen, das die gerichtliche Zustimmung zur Kündigung eines Betriebsrats erwirken wollte. Der Betriebsrat habe Tageseinnahmen in Höhe von 1950 Euro gestohlen, argumentierte Burger King. Als der Gesamt-Betriebsrat seine Zustimmung zur Kündigung verweigerte, zog das Unternehmen vor das Arbeitsgericht…“ Meldung beim Bayrischen Rundfunk vom 28.01.2014 weiterlesen »
„Eine Niederlage musste die Fast Food Kette „Burger King“ vor dem Arbeitsgericht in Augsburg hinnehmen, das die gerichtliche Zustimmung zur Kündigung eines Betriebsrats erwirken wollte. Der Betriebsrat habe Tageseinnahmen in Höhe von 1950 Euro gestohlen, argumentierte Burger King. Als der Gesamt-Betriebsrat seine Zustimmung zur Kündigung verweigerte, zog das Unternehmen vor weiterlesen »

„Burger-King-Franchisenehmer Ergün Yildiz muss seinen Betriebsratschef weiterbeschäftigen. Außerdem übergibt ihm die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Liste mit 3000 Unterschriften, mit denen Burger-King-Kunden ihren Unmut zum Ausdruck bringen…“ Artikel von Stefan Sauer in der Frankfurter Rundschau vom 22.01.2014 weiterlesen »
„Burger-King-Franchisenehmer Ergün Yildiz muss seinen Betriebsratschef weiterbeschäftigen. Außerdem übergibt ihm die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Liste mit 3000 Unterschriften, mit denen Burger-King-Kunden ihren Unmut zum Ausdruck bringen…“ Artikel von Stefan Sauer in der Frankfurter Rundschau vom 22.01.2014 weiterlesen »

„Seit etliche Restaurants der Fast-Food-Kette Burger King von einem Investor geführt werden, klagen Arbeitnehmer über Missstände. Bei Krankheit soll Gehalt mit Verspätung ausgezahlt werden. Und wer sich für Arbeitnehmerrechte einsetzt, soll besonders hart drangsaliert werden, so die Gewerkschaft…“ Artikel von Silke Hoock auf Der Westen vom 14.01.2014 weiterlesen »
„Seit etliche Restaurants der Fast-Food-Kette Burger King von einem Investor geführt werden, klagen Arbeitnehmer über Missstände. Bei Krankheit soll Gehalt mit Verspätung ausgezahlt werden. Und wer sich für Arbeitnehmerrechte einsetzt, soll besonders hart drangsaliert werden, so die Gewerkschaft…“ Artikel von Silke Hoock auf Der Westen vom 14.01.2014 weiterlesen »

„Die Beschäftigten der Autogrill Deutschland GmbH auf der Autobahnraststätte Rhön Ost/West an der BAB A7, 97795 Schondra wurden von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten am gestrigen 27. Dezember 2013 ab 12.30 Uhr für drei Stunden zum zweiten Warnstreik für einen Tarifvertrag aufgerufen. Die Autogrill Deutschland GmbH ist derzeit Pächter an 36 Bundesautobahnraststätten, Flughäfen und Autohöfen. Für die Niederlassungen in Bayern (Frankenhöhe Nord/Süd, Donautal Ost/West, Rhön Ost/West, Greding West/Ost, Illertal Ost/West und AGIP München Airport) und Thüringen (Eisenach und Hörselgau) führt die NGG erstmalig Verhandlungen über einen Lohn- und Manteltarifvertrag. Auch nach fünf Verhandlungsrunden gibt es noch keinen tragfähigen Tarifkompromiss. Zwar konnten sich Arbeitgeber und NGG in der gestrigen  5. Verhandlungsrunde in weiten Teilen auf die Höhe von Zuschlägen bei geleisteter Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit in einem abzuschließenden Manteltarifvertrag einigen, aber viele offene Punkte lassen die NGG vermuten, dass die Arbeitgeberseite auf Zeit spielt…“ Meldung auf Osthessen-News vom 28.12.13 weiterlesen »
„Die Beschäftigten der Autogrill Deutschland GmbH auf der Autobahnraststätte Rhön Ost/West an der BAB A7, 97795 Schondra wurden von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten am gestrigen 27. Dezember 2013 ab 12.30 Uhr für drei Stunden zum zweiten Warnstreik für einen Tarifvertrag aufgerufen. Die Autogrill Deutschland GmbH ist derzeit Pächter an 36 Bundesautobahnraststätten, weiterlesen »

„Whistleblower sollen per Gesetz vor Repressalien geschützt werden, das Gastgewerbe mit seinen Niedriglöhnen soll bessere Standards bekommen, Minijobs gehören abgeschafft. Beim Gewerkschaftstag der NGG stellte der frisch gewählte Vorstand seine Schwerpunkte für die nächsten Jahre vor…“ Artikel von Jörg Meyer im Neues Deutschland vom 13.11.2013 weiterlesen »
„Whistleblower sollen per Gesetz vor Repressalien geschützt werden, das Gastgewerbe mit seinen Niedriglöhnen soll bessere Standards bekommen, Minijobs gehören abgeschafft. Beim Gewerkschaftstag der NGG stellte der frisch gewählte Vorstand seine Schwerpunkte für die nächsten Jahre vor…Artikel von Jörg Meyer im Neues Deutschland vom 13.11.2013 weiterlesen »

»
Neuseeland »
»
»
Neuseeland »
»
Neuseeland: Tell McDonald’s: we want Sean back to work now!!
sean bailey“McDonald’s New Zealand has sacked union delegate Sean Bailey for helping to expose the company’s repeated failures to provide meal breaks for many staff working more than a four-hour shift as required by law, and for giving critical testimony on this issue to a parliamentary committee. Unite is currently involved in legal action against McDonald’s over the missing meal breaks. Bailey gave testimony to a Select Committee investigating employment law, following which he was issued a disciplinary letter stating „It appears that what you have said during the course of the select committee hearing and doing so in uniform may give rise to breaches of your obligations to your employer.“ The rules of Parliament expressly prohibit threatening or disadvantaging a person for presenting evidence.” Siehe dazu die Act-Now-Kampagne der IUF weiterlesen »
sean bailey“McDonald's New Zealand has sacked union delegate Sean Bailey for helping to expose the company's repeated failures to provide meal breaks for many staff working more than a four-hour shift as required by law, and for giving critical testimony on this weiterlesen »

burger king sommer 2013„Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) startet morgen, am 23. Oktober, eine bundesweite Informationskampagne vor den Restaurants der Burger King GmbH. Seit im März 91 Burger-King-Filialen von neuen Investoren übernommen wurden, kommt es in den Restaurants verstärkt zu Konflikten mit Mitarbeitern und Betriebsräten. Aktuell sind in mindestens 20 Fällen Betriebsräte der Burger King GmbH von Kündigung bzw. teilweise erheblichen Schadensersatzforderungen durch ihren Arbeitgeber bedroht. Viele der Betriebsräte wehren sich mit Unterstützung von NGG vor Gericht. Immer wieder – und offenbar in wachsender Zahl – werden von der Burger King GmbH tarifvertraglich festgelegte Zuschläge für Mehr- und Nachtarbeit nicht gezahlt, die Entgeltfortzahlung bei Krankheit und/oder Urlaub zu niedrig berechnet oder Löhne überhaupt nicht ausgezahlt. (…) Die Aktionen vor Ort sollen die mit Unterstützung von NGG geführten, langwierigen Gerichtsverfahren begleiten. Vor den Restaurants wollen wir über die Situation aufklären und die neuen Eigentümer erneut auffordern, zu einem fairen und respektvollen Umgang mit den Beschäftigten zurückzukehren, die geltenden Tarifverträge einzuhalten und die aus unserer Sicht haltlosen Kündigungsverfahren gegen die Betriebsräte endlich einzustellen.“ Start der Informationskampagne in Essen: 23. Oktober 2013: zwischen 16.00 und 18.00 Uhr, Kettwiger Str. 56, 45127 Essen. Weitere Informationsveranstaltungen finden in dieser Woche vor Burger-King-Filialen in Ratingen und Düsseldorf statt.“ Pressemitteilung der NGG vom 22.10.2013 weiterlesen »
burger king sommer 2013„Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) startet morgen, am 23. Oktober, eine bundesweite Informationskampagne vor den Restaurants der Burger King GmbH. Seit im März 91 Burger-King-Filialen von neuen Investoren übernommen wurden, kommt es in den Restaurants verstärkt zu Konflikten mit weiterlesen »

Burger King Augsburg: Betriebsratswahl angefochten
„Die Mitarbeiter der vier Burger King-Restaurants in Augsburg und Gersthofen haben zwar einen neuen Betriebsrat gewählt, doch ob dieser auch seine Arbeit aufnehmen kann, ist derzeit ungewiss. Denn Ergün Yildiz, Geschäftsführer der Burger King GmbH, hat die Wahl durch einen Rechtsanwalt anfechten lassen. Begründung: Bei den vier Restaurants handle es sich um jeweils eigene Betriebe, die je einen eigenen Betriebsrat wählen müssten…“ Meldung in der Stadtzeitung-Online vom 13.10.2013 weiterlesen »
„Die Mitarbeiter der vier Burger King-Restaurants in Augsburg und Gersthofen haben zwar einen neuen Betriebsrat gewählt, doch ob dieser auch seine Arbeit aufnehmen kann, ist derzeit ungewiss. Denn Ergün Yildiz, Geschäftsführer der Burger King GmbH, hat die Wahl durch einen Rechtsanwalt anfechten lassen. Begründung: Bei den vier Restaurants handle es weiterlesen »

“Den Forderungen des Betriebsrates der Burger-King-Filiale Wattenscheid, deren Franchisenehmer die Firma Yi-Ko mit Sitz in Stade ist, gab das Arbeitsgericht Bochum jetzt Recht. Am vergangenen Mittwoch wurde verhandelt (Richter Dr. Sascha Dewender), dass dem Betriebsrat sowohl ein Büro als auch Stühle, ein Tisch und ein Computer als notwendiges Arbeitsmaterial zustehen würden…” Artikel von Ellen Wiederstein auf Der Westen vom 12.09.2013 weiterlesen »
“Den Forderungen des Betriebsrates der Burger-King-Filiale Wattenscheid, deren Franchisenehmer die Firma Yi-Ko mit Sitz in Stade ist, gab das Arbeitsgericht Bochum jetzt Recht. Am vergangenen Mittwoch wurde verhandelt (Richter Dr. Sascha Dewender), dass dem Betriebsrat sowohl ein Büro als auch Stühle, ein Tisch und ein Computer als notwendiges Arbeitsmaterial zustehen weiterlesen »

nach oben