Franchise-Nehmer gegen Beschäftigte. Aggressive Finanzdienstleister am Werk. Artikel von Elmar Wigand auf Arbeitsunrecht.de vom 10.05.2013 weiterlesen »
Franchise-Nehmer gegen Beschäftigte. Aggressive Finanzdienstleister am Werk. Artikel von Elmar Wigand auf Arbeitsunrecht.de vom 10.05.2013 externer Link Aus dem Text: „Während die Unterdrückung von Gewerkschaften und Betriebsräten in der deutschen Systemgastronomie beim Branchenführer McDonalds seit weiterlesen »

»
Neuseeland »
»
McDonalds in Neuseeland: Kündigung wegen Schwulsein angedroht
Gibts noch: Bei McDonalds. Nur, dass man da heute nicht mehr alleine da steht – gewerkschaftlicher Proteste führte zur Versetzung – des Filialleiters weiterlesen »
Gibts noch: Bei McDonalds. Nur, dass man da heute nicht mehr alleine da steht - gewerkschaftlicher Proteste führte zur Versetzung - des Filialleiters. Der Bericht „McDonald's worker told 'don't act gay" externer Link von weiterlesen »

Dicke Luft bei Lufthansa-Tochter
Die Beschäftigten der Catering-Sparte von Lufthansa müssen bluten: Ihr Tarifvertrag ist deutlich schlechter als der des restlichen Bodenpersonals. Artikel von Frank-Thomas Wenzel in der Frankfurter Rundschau vom 04.05.2013 weiterlesen »
Die Beschäftigten der Catering-Sparte von Lufthansa müssen bluten: Ihr Tarifvertrag ist deutlich schlechter als der des restlichen Bodenpersonals. Artikel von Frank-Thomas Wenzel in der Frankfurter Rundschau vom 04.05.2013 externer Link weiterlesen »

Dossier

  • „Vapiano“ in Bochum hat einen Betriebsrat gewählt„Im Vorfeld hatte die Betriebsratswahl bei „Vapiano“ in Bochum für viel Wirbel gesorgt: Frühere Angestellte warfen der Restaurantkette vor, die Wahl zu behindern und Kandidaten gekündigt zu haben. Nun wählte die Belegschaft eine fünfköpfige Arbeitnehmervertretung: „reibungslos“, wie es heißt. Der Rechtsstreit mit den Ex-Mitarbeitern läuft derweil weiter…“ Artikel von Bernd Kiesewetter auf DerWesten vom 03.05.2013
weiterlesen »

Dossier

  • „Vapiano“ in Bochum hat einen Betriebsrat gewählt „Im Vorfeld hatte die Betriebsratswahl bei "Vapiano" in Bochum für viel Wirbel gesorgt: Frühere Angestellte warfen der Restaurantkette vor, die Wahl zu behindern und Kandidaten gekündigt zu haben. Nun wählte die Belegschaft eine fünfköpfige Arbeitnehmervertretung: "reibungslos", wie es weiterlesen »

„Seit einem Jahr und vier Monaten stehen die KollegInnen der Soli-Gruppe jeden Samstag ab 13 Uhr vor der Maredo-Filiale in der Frankfurter Fressgasse und informieren die Passanten über Ausbeutung im allgemeinen, und über die Machenschaften Maredos im besonderen. Ein Jahr und vier Monate, das sind 16 Monate, in denen viel passiert ist. Im Dezember 2011 wurden nahezu die gesamte Belegschaft dieser Steakhaus-Filiale geschasst („Zusammen“ berichtete). Nach einer kommandomäßigen Aktion von Vorgesetzten (hauptsächlich aus der Düsseldorfer Hauptverwaltung), von willigen und einsatzfreudigen Juristen und von einigen Sicherheitskräften (am 26.11.11) hatte etwa ein Drittel der Belegschaft „freiwillig“ selbst gekündigt, die meisten anderen wurden in den darauf folgenden Tagen gekündigt…“ Beitrag auf Solidarität mit den Arbeiter_innen von Maredo in Frankfurt am Main! Vom 26.04.2013 weiterlesen »
„Seit einem Jahr und vier Monaten stehen die KollegInnen der Soli-Gruppe jeden Samstag ab 13 Uhr vor der Maredo-Filiale in der Frankfurter Fressgasse und informieren die Passanten über Ausbeutung im allgemeinen, und über die Machenschaften Maredos im besonderen. Ein Jahr und vier Monate, das sind 16 Monate, in denen viel weiterlesen »

Steakbrater für Big Brother Award 2013 nominiert. Mit Buse Heberer Fromm gegen gewerkschaftlich aktive Belegschaft und Betriebsräte. Aktueller Beitrag vom Solidaritätskomitee für die Maredo-Mitarbeiter auf Arbeitsunrecht.de vom 20.03.2013. Weitere Info: Die Arbeitsgerichtsprozesse Mitarbeiter gegen Maredo (Frankfurt Fressgass) gehen im Juni 2013 in die zweite Instanz vor das Landesarbeitsgericht Hessen: am 6. Juni die KollegInnen gegen ihre Kündigungen, am 19. Juni werden die Zustimmungsersetzungsverfahren der Betriebsratsmitglieder verhandelt. weiterlesen »
Steakbrater für Big Brother Award 2013 nominiert. Mit Buse Heberer Fromm gegen gewerkschaftlich aktive Belegschaft und Betriebsräte. Aktueller Beitrag vom Solidaritätskomitee für die Maredo-Mitarbeiter auf Arbeitsunrecht.de vom 20.03.2013 externer Link. Weitere Info: Die Arbeitsgerichtsprozesse Mitarbeiter weiterlesen »

Der Kollege Herold Freeman schreibt über seine neue Arbeitsstelle in einer Küche irgendwo in Deutschland. Die Tagebuchaufzeichnungen sind witzig und treffend geschrieben. Die Zustände sind, wie zu erwarten, abenteuerlich. So schreibt er z.B. in „Die Saat geht auf oder wie man seine Angestellten motiviert“ vom 09.02.2013: „(…) Schön finde ich auch die Aushänge, mit denen die ganze Küche bepflastert ist. Hier mein liebling “Die Reinigung der Küche und der dazugehörigen Geräte und Flächen haben ab sofort mit den Eimern in der Farbe Rot zu erfolgen. Es sind keine Eimer in anderen Farben zugelassen, da diese für die Aufbewahrung und Transport von Lebernsmitteln genutzt werden. Es ist desshalb nicht gestattet, diese zum Reinigen zu nutzen. Eine Zuwiederhandlung setzt eine Arbeitsverweigerung voraus. Gelesen und verstanden.“ Gelesen habe ich es, verstanden nicht…“ Siehe die Seite Küchensklaven weiterlesen »
Der Kollege Herold Freeman schreibt über seine neue Arbeitsstelle in einer Küche irgendwo in Deutschland. Die Tagebuchaufzeichnungen sind witzig und treffend geschrieben. Die Zustände sind, wie zu erwarten, abenteuerlich. So schreibt er z.B. in „Die Saat geht auf oder wie man seine Angestellten motiviert“ vom 09.02.2013: „(…) Schön finde ich weiterlesen »

»
Großbritannien »
» »
Starbucks – Steuersatz: Etwa 0,3%
„Am Sonnabend bekommen in Britannien zahlreiche Starbucks-Filialen unerwünschten Besuch: Die Flashmob-Initiative UK Uncut ist wieder unterwegs. Und ramponiert womöglich das Image des US-Konzerns. Der ist wegen seiner Steuervermeidungspraktiken auch beim britischen Finanzministerium in Ungnade gefallen“ – so beginnt der Vorbericht „Mit dem Schlafsack ins Starbucks“  am 06. Dezember 2012 in Neues Deutschland. Siehe dazu auch:… weiterlesen »
Starbucks - Steuersatz: Etwa 0,3%"Am Sonnabend bekommen in Britannien zahlreiche Starbucks-Filialen unerwünschten Besuch: Die Flashmob-Initiative UK Uncut ist wieder unterwegs. Und ramponiert womöglich das Image des US-Konzerns. Der ist wegen seiner Steuervermeidungspraktiken auch beim britischen Finanzministerium in Ungnade gefallen" - so beginnt der weiterlesen »

Ein Video von rheinmaintv bei Youtube vom 30.11.2012 weiterlesen »

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – Region Rhein-Main hat einen Sonderseite zum Maredo-Konflikt freigeschaltet weiterlesen »
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) - Region Rhein-Main hat einen Sonderseite zum Maredo-Konflikt freigeschaltet externer Link

Entlassene Beschäftigte der Steakhauskette in Frankfurt am Main setzen ihren Widerstand fort. Große Solidarität und langer Atem. Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 28.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 28.11.2012 externer Link Entlassene Beschäftigte der Steakhauskette in Frankfurt am Main setzen ihren Widerstand fort. Große Solidarität und langer Atem. Aus dem Text: „(…) Prominente Unterstützung weiterlesen »

Maredo-Beschäftigte wollen sich nicht mit Einschüchterung und schlechter Bezahlung abfinden. Am Samstag protestierten in mehreren Städten Maredo-Beschäftigte gegen die unsoziale Politik der Restaurantkette. Artikel von Peter Nowak, zuerst erschienen im Neues Deutschland vom 26.11.2012, auf der Webseite des Autors weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Peter Nowak, zuerst erschienen im Neues Deutschland vom 26.11.2012, auf der Webseite des Autors externer Link Maredo-Beschäftigte wollen sich nicht mit Einschüchterung und schlechter Bezahlung abfinden. Am Samstag protestierten in mehreren Städten Maredo-Beschäftigte weiterlesen »

Aus Anlass des traurigen „Jahrestages“ der Festsetzung der Belegschaft mit dem Ziel der Entlassung der Selbigen in der MAREDO-Filiale in der Frankfurter Fressgass‘ machten am Samstag, den 24.11., solidarische Kolleginnen und Kollegen sowie Aktivistinnen und Aktivisten auf die Situation bei MAREDO in Berlin aufmerksam. Beitrag von „Klassenkämpferischer Block Berlin“ auf Linksunten vom 24.11.2012 weiterlesen »
Aus Anlass des traurigen „Jahrestages“ der Festsetzung der Belegschaft mit dem Ziel der Entlassung der Selbigen in der MAREDO-Filiale in der Frankfurter Fressgass' machten am Samstag, den 24.11., solidarische Kolleginnen und Kollegen sowie Aktivistinnen und Aktivisten auf die Situation bei MAREDO in Berlin aufmerksam.  Beitrag von „Klassenkämpferischer Block weiterlesen »

„Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 26. November 2011 kündigten auf einen Schlag 13 Beschäftigte des Maredo Restaurants 404, auf der Fressgass im Herzen Frankfurts, selbst. In der Folge wurden 16 weitere Maredo-KollegInnen gekündigt. Der Vorwurf: Diebstahl…“ Mail an die Redaktion des LabourNet Germany vom 20.11.2012 weiterlesen »
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 26. November 2011 kündigten auf einen Schlag 13 Beschäftigte des Maredo Restaurants 404, auf der Fressgass im Herzen Frankfurts, selbst. In der Folge wurden 16 weitere Maredo-KollegInnen gekündigt. Der Vorwurf: Diebstahl. Was geschah zuvor: Zwei Undercover-Detektive bespitzelten die Belegschaft über Wochen. Drei Kameras wurden weiterlesen »

Am 14.11.2012 um 12.00 Uhr findet der 1. Termin für Jacqueline Fiedler (Betriebsratsvorsitzende Maredo Osnabrück) beim Landesarbeitsgericht Hannover, Siemensstr. 10, 30173 Hannover, Saal 107- 1.OG statt. Es geht wieder um das Zustimmungsersatzverfahren zu ihrer fristlosen Kündigung vom Januar 2012. Das Arbeitsgericht Osnabrück gab erstinstanzlich der Arbeitgeberseite Recht. Um dem Gericht bzw. Maredo zu zeigen, dass solch ein Vorgehen gegen Beschäftigte und Betriebsräte inakzeptabel ist und auch gegen bestehendes Recht verstößt, möchte ich Euch bitten, dieses durch Eure Anwesenheit zu demonstrieren… Zusammenfassung einer Mail an die Redaktion des LabourNet Germany vom 11.11.2012 weiterlesen »
Am 14.11.2012 um 12.00 Uhr findet der 1. Termin für Jacqueline Fiedler (Betriebsratsvorsitzende Maredo Osnabrück) beim Landesarbeitsgericht Hannover, Siemensstr. 10, 30173 Hannover, Saal 107- 1.OG statt. Es geht wieder um das Zustimmungsersatzverfahren zu ihrer fristlosen Kündigung vom Januar 2012. Das Arbeitsgericht Osnabrück gab erstinstanzlich der Arbeitgeberseite Recht. Um dem Gericht weiterlesen »

nach oben