- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Weltweite Großdemonstration: Für die Schließung aller Schlachthäuser
„Weltweit fordern Tierrechtsorganisationen und engagierte Aktive vereint das Ende der Tierausbeutung und die Schließung aller Schlachthäuser. Zum ersten Mal fanden 2012 in Frankreich Demonstrationen zur Schließung aller Schlachthäuser statt. 2018 beteiligten sich 35 Städte in 15 Ländern, von Vancouver bis Melbourne und von Amsterdam bis Zagreb an der Bewegung. Deutschland ist seit 2014 dabei. Hier finden mittlerweile die meisten Veranstaltungen statt. Zur Facebook-Seite
. In Deutschland werden die Großdemonstrationen maßgeblich von ARIWA organisiert und koordiniert. Corona-bedingt waren wir gezwungen, die Pläne für unsere diesjährige Demoreihe anzupassen. Mehrere der ursprünglich geplanten 15 Demonstrationen in Deutschland mussten ausfallen. Aber: Es geht weiter. Die Veranstaltungen ab Mitte Juli finden (Stand jetzt) statt! Die weltweiten Termine und weitere Hintergründe finden sich auf der offiziellen Kampagnen-Website…“ Aufruf zu Protesten 2020 beim Verein Animal Rights Watch (ARIWA)
, siehe die Termine:
- 11.7. Frankfurt für die Schließung aller Schlachthäuser 2020
- 18.7. Dortmund für die Schließung aller Schlachthäuser 2020
- 25.7. Bielefeld für die Schließung aller Schlachthäuser 2020
- 8.8. Hamburg für die Schließung aller Schlachthäuser
- 22.8. Kassel für die Schließung aller Schlachthäuser 2020
- 5.9. München für die Schließung aller Schlachthäuser 2020
- 12.9. Münster für die Schließung aller Schlachthäuser!