»
Energiewirtschaft (und -politik)
- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
»Solar-Valley« am Ende. Solarzellenhersteller Q-Cells lagert Produktion nach Malaysia aus. Standort bei Bitterfeld-Wolfen war mit 40 Millionen Euro subventioniert worden
„Der Markt bestimmt die Regeln, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) spielt mit. Noch im September versprach ihm die Führungsspitze des Konzerns Hanwha bei seinem Besuch in Südkorea eine »goldene Zukunft« für Q-Cells in Bitterfeld-Wolfen. Hanwha hatte den Solarzellenhersteller 2012 unter großem Jubel von Politikern aus der Insolvenz aufgekauft. Nun hat der Konzern gezeigt, was er selbst unter einer »goldenen Zukunft« versteht: 550 von gut 800 Beschäftigten müssen gehen, die Produktion wird ab März nach Malaysia verlagert…“ Artikel von Susan Bonath in junge Welt vom 24.01.2015