- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Die globale Welle von Bergarbeiterstreiks – ein internationaler Überblick
„Von den Nickelminen in Ontario und den Kohlefeldern von Alabama bis zur Atacama-Wüste in Chile und dem Dschungel von Kolumbien – überall auf der Welt führen Bergarbeiter eine Welle von Kämpfen gegen die mächtigsten transnationalen Bergbaukonzerne der Welt. (…) diese Streiks sind Teil einer globalen Bewegung, in der die Arbeiter mit den gleichen Problemen konfrontiert sind: niedrige Löhne, mangelnde Sicherheitsvorkehrungen, Gewerkschaften, die in den Taschen der Unternehmen stecken, und tiefe Wut über den Tod zahlloser Kollegen, die sich am Arbeitsplatz mit Covid-19 infiziert haben und auf dem Altar des kapitalistischen Unternehmensprofits geopfert wurden. (…) Bergleute nehmen eine entscheidende Position in der globalen kapitalistischen Wirtschaft ein. Sie produzieren die Grundstoffe für Handys, Batterien, Autoteile, Leiterbahnen und andere Hochtechnologie, ohne die die gesamte Weltwirtschaft zum Stillstand kommt. Die imperialistischen Mächte befinden sich in einem permanenten Gerangel um diese Ressourcen und kämpfen durch blutige Kriege…“ Beitrag von Eric London vom 5. Juni 2021 bei wsws.org
: „Die globale Welle von Bergarbeiterstreiks und die Bedeutung der Internationalen Arbeiterallianz der Aktionskomitees“ mit vielen aktuellen Beispielen weltweit