- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Tarifrunde 2016 Postdienste, Speditionen und Logistik: ver.di beschließt Forderungsempfehlung von fünf Prozent
„Für die in diesem Jahr anstehenden Tarifverhandlungen in der Branche von Postdiensten, Speditionen und Logistik hat der zuständige Bundesfachbereichsvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) eine Forderungsempfehlung von fünf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten beschlossen. (…) In der Branche stehen in diesem Jahr Flächentarifverhandlungen in den fünf Tarifgebieten Nordbaden-Württemberg (31. März 2016), Südbaden (30. Juni), dem Saarland (31. Juli), Nordrhein-Westfalen und Bayern (30. September) an. Überdies sind acht bundesweite Haustarifverträge unter anderem bei verschiedenen Unternehmen des Konzerns Deutsche Post DHL und der Spedition Transthermos zu verhandeln…“ ver.di-Meldung vom 26.02.2016 , siehe Informationen zur Tarifrunde:
- Start der Diskussion zur Tarifrunde
„Zwischen vier und 5,5 Prozent mehr Entgelt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten – das ist der Rahmen für die Diskussion der ver.di-Mitglieder der Branche über die Forderungen für die Tarifverhandlungen 2016. (…) Im nächsten Jahr stehen Verhandlungen zu den Flächentarifverträgen für die Speditionen und Logistik in Baden-Württemberg, Südbaden, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Bayern an. In Baden-Württemberg ist der Tarifvertrag zum 31. März kündbar, in Südbaden zum 30. Juni, im Saarland zum 31. Juli, in Nordrhein-Westfalen zum 31. August und in Bayern zum 30. September. Im Konzern Deutsche Post DHL sind die Entgelttabellen für die Beschäftigten der Deutschen Post E-Post Solutions und der Deutschen Post Inhaus Services zum 29. Februar kündbar, der European Air Transport Leipzig GmbH zum 31. März, der DHL HUB Leipzig GmbH zum 30. September und der DHL Solutions Fashion/Retail/FRO zum 31. Dezember. Die Entgelttabellen für die Beschäftigten der CSG.TS GmbH, einem Joint Venture der Deutsche Post DHL und Bilfinger Facility Services sind zum 31. Oktober kündbar. Bei Transthermos läuft der Tarifvertrag zum 30. September aus. Bei der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost ist der Tarifvertrag zum 29. Februar kündbar und beim Erholungswerk Post Postbank Telekom e.V. zum 30. April. (…) Am 24. November hat der Vorstand des ver.di-Bundesfachbereiches den Rahmen für die Diskussion der ver.di-Mitglieder bei den Postdiensten, in den Speditionen und der Logistik für die Tarifbewegung 2016 zwischen vier und 5,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten empfohlen. Die Landesbezirksfachbereiche werden auf dieser Grundlage die Forderung für die Tarifbewegung in den Betrieben diskutieren, diese zusammenfügen und bewerten und bis 15. Februar an den Bundesfachbereich geben. Der Bundesfachbereichsvorstand wird am 25. Februar den Beschluss zur Forderungsempfehlung für die Tarifbewegung 2016 an die Tarifkommissionen fassen…“ Meldung vom 24.11.2015 bei ver.,di Postdienste, Speditionen und Logistik