»
Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst »
» - Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Groß- und Einzelhandel »
» - Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Neue Streiks bei Amazon vor Ostern
Dossier
„Die Gewerkschaft Ver.di lässt nicht locker: Erneut streiken Amazon-Beschäftigte für mehr Lohn. An mehreren Standorten soll bis Ostern tageweise die Arbeit niedergelegt werden…“ Artikel von Spiegel Online vom 13.03.2015
. Aus dem Text:„“Damit die Geschäftsführung begreift, wie wichtig Verlässlichkeit und Sicherheit im Alltag ist, werden die Kolleginnen und Kollegen vor Ostern mit flexiblen Streiks ein weiteres Zeichen setzen und für Unsicherheit im Arbeitsablauf sorgen“, sagte Ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger…“ Siehe dazu:
- Streiks bei Amazon vorläufig beendet – Tarifkonflikt geht weiter
„ver.di zieht eine positive Bilanz der Streiks beim Versandhändler Amazon, die mit dem Ende der Spätschicht am vergangenen Donnerstag auch an den Standorten Leipzig, Bad Hersfeld, Rheinberg und Werne vorläufig ausgesetzt werden. Erstmals streikten in der letzten Woche auch Mitarbeiter/innen der Amazon Instant Prime Video GmbH in Elmshorn, des kleinsten Amazon-Standorts weltweit…“ ver.di-Meldung vom 7. April 2015
- Amazonstreik – keine Chancen für die Gewerkschaften? Diskussion über die Möglichkeiten der Ausweitung der Lohnkämpfe über den nationalen Rahmen hinaus
„Beim Versandhandel Amazon wurde in der letzten Woche wieder gestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di weiß natürlich, dass die Tage vor Ostern genau wie vor Weihnachten zentral für das Amazon-Business sind. Dann ist der Druck besonders groß. Die Amazon-Manager versicherten natürlich sofort, dass pünktlich geliefert werde und der Streik keinerlei Auswirkungen habe. Selbst Journalisten, die mit den Forderungen der Beschäftigten sympathisieren, nehmen diese Aussage für bare Münze und geben den Amazon-Streik schon verloren…“ Artikel von Peter Nowak in telepolis vom 04.04.2015
- „Wir geben keine Ruhe, solange es keine Tarifverträge gibt“
„Die Streiks beim weltweit größten Versandhändler Amazon werden verlängert. Die Arbeitsniederlegungen in Rheinberg, Werne (beide NRW), Bad Hersfeld (Hessen) und Leipzig (Sachsen) werden bis Donnerstag zum Ende der Spätschicht andauern. Angesichts der parallel auch angekündigten Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen sich Kundinnen und Kunden auf deutliche Beeinträchtigungen einstellen…“ ver.di-Meldung vom 1. April 2015
- Ostern steht vor der Tür – die Amazon-Beschäftigten auch
„ver.di ruft die Beschäftigten der Amazon-Versandhandelszentren Rheinberg und Werne (beide NRW), Bad Hersfeld (Hessen) und Koblenz (Rheinland-Pfalz) für Montag und Dienstag (30. und 31. März 2015) erneut zu Streiks auf. Die Arbeitsniederlegungen beginnen am Montag mit der Nachtschicht in Bad Hersfeld. Die Beschäftigten in Rheinberg, Werne und Koblenz schließen sich mit der Frühschicht an. Die Streiks dauern bis zum Ende der Spätschicht am Dienstag an. Nachdem bereits die Beschäftigten des Amazon-Standortes Graben in dieser Woche erfolgreich gestreikt haben, wird der Staffelstab im Rahmen der flexiblen Streikstrategie nun an die anderen Amazon-Standorte weitergereicht. In Graben enden die Streiks an diesem Samstag (28. März 2015)…“ ver.di-Meldung(ohne Datum).
- Amazon: Verdi ruft weiter zu Streiks auf
„Laut Verdi haben am Montag rund 450 Amazon-Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt, der Versandhändler selbst zählte weniger als 200 Streikende. Heute (24.03.15) geht der Arbeitskampf für einen besseren Tarifvertrag weiter. Die Streiks sollen bis Mittwoch fortgesetzt werden, dann wird in einer Streikversammlung über eine weitere Fortsetzung entschieden. Es sei beeindruckend, wie mutig und engagiert die Streikenden bei Amazon den Arbeitskampf führten, so Hubert Thiermeyer, Leiter bei Verdi für den Handel in Bayern. Amazon müsse begreifen, dass es beim Kampf um gesunde und existenzsichernde Arbeitsbedingungen solange keine Ruhe gebe, bis eine Mindestsicherung durch Tarifverträge erreicht sei…“ Artikel des Bayrischen Rundfunks vom 24.03.2015
- Streikfackel wird an Graben abgegeben
„Nach erfolgreichem Streikauftakt der Amazon-Beschäftigten in Leipzig und Bad Hersfeld wird die Streikfackel nun nach Graben bei Augsburg übergeben. Dort werden die Beschäftigten heute mit der Frühschicht, unmittelbar zum Ostergeschäft, in den Streik gerufen. Die Beschäftigten werden ab 5 Uhr in den Ausstand treten, also bereits vor der ersten Schicht bum 6 Uhr 45. Ab 14 Uhr 30 wird dann auch die zweite Schicht streiken…“ ver.di-Meldung vom 23. März 2015
- STREIK 17.-18 März 2015 in Bad Hersfeld
Streikaufruf Amazon Bad Hersfeld, 17./18.03.15 auf der Sonderseite ver.di bei Amazon
- Wieder Streiks bei Amazon Bad Hersfeld
„Bad Hersfeld, 16.03.2015 Die neuen Streiks um einen Tarifvertrag beim Online-Versandhändler Amazon werden auch am Bad Hersfelder Amazon Standort fortgesetzt. Für morgen, Dienstag, den 17.03.15 ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten der beiden Versandzentren FRA1 und FRA3 zu einer zweitägigen Arbeitsniederlegung auf. Der Streik beginnt mit der Nachtschicht und endet am Mittwoch, den 18.03.15 mit der Spätschicht…“ Pressemitteilung von ver.di hessen
- die ver.di-Presseerklärung vom 13. März 2015
: Amazon-Beschäftigte vor Ostern zu Streiks aufgerufen