- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Hamburger Hafenarbeiter protestieren gegen Stopp der Elbvertiefung
„Etwa 1500 Hafenarbeiter haben am Freitag in Hamburg gegen den Stopp der Elbvertiefung protestiert. Die Gewerkschaft ver.di sieht 150000 Arbeitsplätze in der Region in Gefahr und hatte zu der Demonstration aufgerufen. Am 17. Oktober hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einem Eilantrag von Umweltverbänden gegen die Elbvertiefung stattgegeben. Damit ist das 400 Millionen Euro teure Projekt vorerst gestoppt. Der Beschluß bedeutet nach Auskunft des Gerichts keine Vorentscheidung über den Ausgang des Hauptsacheverfahrens. Die Stadt will Unter- und Außenelbe für Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 14,5 Metern befahrbar machen. Gegen das Vorhaben wehrt sich in erster Linie das Aktionsbündnis »Lebendige Tideelbe«, das eine weitere Verschlechterung des Ökosystems befürchtet. Die unabhängige Hafengewerkschaft Contterm hatte Anfang der Woche angeboten, einen »Konsenskongreß« zu organisieren, bei dem Senat, Hafenwirtschaftsvertreter und Gegner des Wasserstraßenausbaus eine Lösung suchen sollten.“ dapd/jW-Meldung in der jungen Welt vom 10.11.2012 . Siehe dazu:
- „Es ist fünf vor 12: Hafenarbeiter demonstrieren für ihre Arbeitsplätze und für die Umwelt“
Das Flugblatt von ver.di Landesbezirk Hamburg, Fachbereich Verkehr, Fachgruppe Häfen vom 09.11.2012
- Contterm fordert rasche Lösung bei Elbvertiefung!
„(…) Contterm fordert ein Ende dieser Auseinandersetzung und ruft alle Beteiligten, insbesondere den Senat, zu einem produktiven „Runden Tisch“ auf! Denn es geht um Arbeitsplätze, um Familien, ihre Kinder und unabsehbaren Folgen für den Ruf unseres Welt-Hafens!…“ Das Flugblatt von Contterm vom 02.11.2012
- Aktionsgemeinschaft Lebendige Tideelbe
Das Aktionsbündnis hat eine eigene Homepage mit diversen Beiträgen zum Thema
- Eilantrag gegen Elbvertiefung erfolgreich
Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts vom 17.10.2012