»
Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst »
» - Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Gesundheitswesen »
» - Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Studie zur Personalbemessung und ‐finanzierung in der Krankenhauspflege
„Der Pflegenotstand in Deutschland lässt sich durch gesetzliche Vorgaben für die Personalausstattung von Krankenhäusern in den Griff bekommen. Eine gesetzliche Personalbemessung ist möglich und sinnvoll. Ihr stehen auch die Finanzierungsbedingungen des Fallpauschalen-Systems (DRG) nicht entgegen. Das ist das Ergebnis der Studie eines Forscherteams der Universität Duisburg-Essen…“ Siehe dazu die Pressemappe bei ver.di vom 05.09.2014 . Die Studie kann dort heruntergeladen werden.
Siehe dazu:
- Nötig und möglich
„In den deutschen Krankenhäusern hat in den vergangenen Jahren eine massive Arbeitsverdichtung stattgefunden. Diese Feststellung ist Ausgangspunkt einer Studie des Instituts für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft an der Uni Duisburg-Essen. Die im Auftrag der Gewerkschaft ver.di erstellte Untersuchung zeigt auf, daß die Einführung verbindlicher staatlicher Vorgaben beim Pflegepersonal nötig und möglich ist, auch ohne das Finanzierungssystem der Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups, DRG) grundsätzlich in Frage zu stellen…“ Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 08.09.2014