»
Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst »
» - Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Gastronomie und Hotelgewerbe
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Tarifrunde Systemgastronomie 2014
Dossier
- Tarifpaket geschnürt – NGG und der BdS beschließen Tarifpaket für Beschäftigte der Systemgastronomie
„Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben für die über 100.000 Beschäftigten in den Betrieben der deutschen Systemgastronomie, insbesondere McDonald’s, Burger King, Kentucky Fried Chicken, Pizza Hut, Starbucks und Vapiano ein neues Tarifpaket – bestehend aus Entgelt- und Manteltarifvertrag – abgeschlossen…“ Mitteilung der NGG am 17.12.2014
Die wesentlichen Punkte laut der Mitteilung:- Ab dem 1. Januar 2015 gilt ein unterster Tariflohn von 8,51 Euro pro Stunde.
- Die Entgelte der unteren Tarifgruppen steigen überdurchschnittlich.
- Ost-West-Angleichung in allen Tarifgruppen wird bis spätestens 1. August 2018 umgesetzt.
- Der Manteltarifvertrag bleibt für Bestandsmitarbeiter unverändert. Für neue Mitarbeiter bestehen bis zum 31.07.2018 Übergangsregelungen.
- Die Azubi-Gehälter werden deutlich erhöht.
- Tarifrunde Systemgastronomie 2014: Die Warnstreiks haben begonnen
„Vor der für morgen, Dienstag, den 16. Dezember 2014, angesetzten Schlichtung haben die NGG und die Beschäftigten der deutschen Systemgastronomie den Druck noch einmal erhöht. Seit Freitag wird in vielen Städten und zu unterschiedlichen Zeitpunkten „gewarnstreikt“. So sind etwa in Frankfurt am Main Burger King Beschäftigte auf die Straße gegangen und wurden dabei von ihren Kolleginnen und Kollegen von Mc Donald’s begleitet. Auch in Hamburg, Düsseldorf, Erfurt, Heilbronn und Berlin sind Beschäftigten von Starbucks, Mc Donalds und Burger King in den Ausstand getreten…“ Erklärung der NGG auf der Kampagnenseite zur Tarifrunde Systemgastronomie am 15.12.2014
- Tarifverhandlungen bei Mc Donald’s & Co: Rache für den Mindestlohn
„Die großen Fastfood-Ketten haben einen Weg gefunden, die Einführung des Mindestlohns auszuhebeln: Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie sämtliche Zuschläge werden einfach abgeschafft. Unterm Strich bliebe den Beschäftigten weniger als heute…“ Artikel von Stefan Sauer in der Berliner Zeitung vom 29.09.2014
- Systemgastronomie: „Harte Arbeit muss mehr wert sein!“
„Am 22. und 23. September 2014 hat NGG mit den Arbeitgebern der Systemgastronomie in Deutschland über einen neuen Tarifvertrag verhandelt. Verhandlungspartner der NGG ist der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). Mitglieder des BdS sind u.a. Unternehmen wie McDonald’s, Pizza Hut, Burger King und Autogrill. Etwa 100.000 Beschäftigte könnten von den neuen tarifvertraglichen Regelungen profitieren. Die erste Verhandlung wurde ohne Ergebnis abgebrochen, weil die Arbeitgeberseite nicht bereit war, ein verhandelbares Angebot vorzulegen. Stattdessen haben die Arbeitgeber einen ganzen Katalog von Streichungen – vom Weihnachtsgeld bis zu den Zuschlägen für Überstunden und Nachtarbeit – gefordert…“ Siehe die Sonderseite der NGG zur aktuellen Tarifrunde