- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Dreistündiger Warnstreik bei AUTOGRILL auf Autobahnraststätte Rhön Ost/West
„Die Beschäftigten der Autogrill Deutschland GmbH auf der Autobahnraststätte Rhön Ost/West an der BAB A7, 97795 Schondra wurden von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten am gestrigen 27. Dezember 2013 ab 12.30 Uhr für drei Stunden zum zweiten Warnstreik für einen Tarifvertrag aufgerufen. Die Autogrill Deutschland GmbH ist derzeit Pächter an 36 Bundesautobahnraststätten, Flughäfen und Autohöfen. Für die Niederlassungen in Bayern (Frankenhöhe Nord/Süd, Donautal Ost/West, Rhön Ost/West, Greding West/Ost, Illertal Ost/West und AGIP München Airport) und Thüringen (Eisenach und Hörselgau) führt die NGG erstmalig Verhandlungen über einen Lohn- und Manteltarifvertrag. Auch nach fünf Verhandlungsrunden gibt es noch keinen tragfähigen Tarifkompromiss. Zwar konnten sich Arbeitgeber und NGG in der gestrigen 5. Verhandlungsrunde in weiten Teilen auf die Höhe von Zuschlägen bei geleisteter Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit in einem abzuschließenden Manteltarifvertrag einigen, aber viele offene Punkte lassen die NGG vermuten, dass die Arbeitgeberseite auf Zeit spielt…“ Meldung auf Osthessen-News vom 28.12.13