»
Chemische Industrie
- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
BaSo/internationaler Chemiekreis mit schweizerischen Gewerkschaftern am 29.-30.März 2014
Die Tagung findet statt am 29.-30.März 2014 (28.3.2014: Anreise, Tagungsbeginn: Samstag 9:30 Uhr, Ende am Sonntag, den 30.3. um ca. 15:30 Uhr) in Wuppertal, in der Alten Feuerwache, Gathe 6, Ecke Markomannenstrasse. Bitte unbedingt anmelden über bs@bwup.de oder ufranz@posteo.de . Siehe die Tagesordnung:
- Übersicht/Bericht Multiwatch Syngenta, Ref.: Schweizer KollegInnen
- Politische Einschätzung der Bürgerüberwachung (NSA, Staats/Verfassungsschutz u.a.)
- TTIP, Info + Einschätzung, Ref.:Kuhlmey/Sassermann
- Ecuador: Konzern gegen Staat – Chevron vs. Ecuador, Ref.: Beatrix Sassermann
- Situation der Gewerkschafter und der Kampf für Frieden und Demokratie in Kolumbien, Ref.: Edgar Páez, Sinaltrainal Kolumbien
- Bericht von der Rundreise in Andalusien, Besuch der Landarbeitergewerkschaft SOC-SAT und anderen GewerkschaftskollegInnen, Ref.: Sassermann/Kuhlmey
- Verbot der Spekulation von Nahrungsmitteln, Ref.: Hans Schäppi
- beabsichtigte Gesetzesänderung in Deutschland: Gewerkschaftseinschränkung (u.a. Ausschluss von Minderheiten) Ref.: Helmut Born, Samstag, 15 Uhr
- Bericht vom „Europatreffen der Basisgewerkschafter“ in Berlin
- Verschiedenes
Siehe auch die Homepage von BaSo (Basis Initiative Solidarität)