»
Automobilindustrie »
» » - Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Prekäre Aufholjagd
Daimler-Hauptversammlung: Gewerkschafter und kritische Aktionäre monieren Ausweitung von Leiharbeit und Werkverträgen. Gleicher Lohn für gleiche Beschäftigung gefordert. Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 11.04.2013
- Aus dem Text: „(…) Dabei gäbe es aus Sicht der Belegschaften viele Gründe, den Mann mit dem markanten Schnauzbart sofort in die Wüste zu schicken. Zum Beispiel wegen der massiven Ausweitung prekärer Beschäftigung, auf die Gewerkschafter vor und kritische Aktionäre in der Kongreßhalle des Berliner ICC hinwiesen. Der Slogan »Das Beste oder nichts«, mit dem Mercedes seine Autos bewerbe, gelte leider nicht für die Situation der Beschäftigten, heißt es in einer Erklärung der »Daimler-Koordination«, in der linke Gewerkschafter und oppositionelle Betriebsräte verschiedener Standorte zusammengeschlossen sind. »Heute ist Daimler nämlich alles andere als ein leuchtender Stern am Arbeitnehmerhimmel. Im Gegenteil nimmt das Unternehmen eher eine Vorreiterrolle bei der Verschlechterung von Arbeitsbedingungen ein.«…“
- Siehe Pressemitteilung von Kritische Aktionäre Daimler (KAD) zur Daimler-HV und Gegenanträge auf der Sonderseite beim Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
- Siehe auch im LabourNet-Archiv: Hauptversammlungen bei Daimler