- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
IG Metall will „Transformations-Kurzarbeitergeld“ für Umstieg auf E-Mobilität
Dossier
„IG Metall-Chef Jörg Hofmann fordert eine neue Form des Kurzarbeitergelds. Es soll beim Umstieg von Unternehmen auf Elektromobilität Arbeitslosigkeit verhindern. „Ein Transformations-Kurzarbeitergeld könnte es Betrieben ermöglichen, bei Strukturumbrüchen ihre Mitarbeiter umzuschulen, ohne dass sie arbeitslos werden“, sagte Hofmann der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Samstag). Diese Forderung werde die IG Metall an die Bundesregierung herantragen. Da bei der Produktion von E-Autos weniger Beschäftigte nötig sind als bei herkömmlichen Fahrzeugen, erwartet Hofmann beim Umstieg vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb den Wegfall von 150 000 Stellen. Besonders betroffen seien Regionen mit vielen Zulieferer-Betrieben. Daher seien Hilfen – vergleichbar mit denen für die Braunkohlereviere im Zuge des Kohleausstiegs – nötig…“ dpa-Meldung vom 15.03.19 bei boerse.de – bei der WAZ (im Abo) heisst es zum Interview „IG-Metall-Chef: Regierung und Autoindustrie gefährden Jobs“ : „IG-Metall-Chef Jörg Hofmann wirft im Interview Regierung und Industrie schwere Fehler bei der Verkehrswende vor. Warum er Elektrotaxen fordert.“ Irgendwie typisch: Einerseits kritisiert die IG Metall die Autoindustrie, andererseits sollen wir den Umstieg subventionieren… Siehe dazu:
- Koalitionsausschuss beschließt Verbesserungen bei Kurzarbeit und Qualifizierung – Dafür hat die IG Metall lange geworben
„… Konkret beschlossen die Spitzen von Union und SPD: Ausbau der Förderung beruflicher Qualifizierung in Transfergesellschaften: Während des Bezugs von Transferkurzarbeitergeld sollen in Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten künftig bis zu 75 Prozent der Weiterbildungskosten durch die Bundesagentur für Arbeit übernommen werden. Weiterbildung soll künftig unabhängig vom Alter oder der Qualifikation der Beschäftigten gefördert werden. Die Weiterbildungsförderung nach dem Qualifizierungschancengesetz soll ausgebaut werden. Für ähnlich qualifizierte Beschäftigtengruppen mit vergleichbaren Bildungszielen sollen Sammelanträge ermöglicht werden. Zuschüsse zu den Lehrgangskosten werden erhöht. In Industriebranchen mit schweren Strukturproblemen soll die Zahlung von Kurzarbeitergeld vereinfacht werden. Die Zahlung soll auf 24 Monate verlängert werden können, wenn die Kurzarbeit mit Weiterbildung verbunden wird. In diesen Fällen sollen auch die Sozialversicherungsbeiträge hälftig übernommen werden. Um den Veränderungen in der Autobranche zu begegnen sollen „Transformationsdialoge Automobilindustrie“ eingerichtet werden. Zentrales Ziel dabei ist es, „Zukunftstechnologien auf marktwirtschaftlicher Basis in den regionalen Räumen zu verankern“. Über die Beschlüsse hinaus wollen die Koalitionäre weitere Themen anpacken, die für die Industrie in der Transformation bedeutsam sind. So sollen kleinere und mittlere Unternehmen einen besseren Zugang zu Kapital für Innovationen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bekommen. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, nannte die Beschlüsse einen „wichtigen Schritt zur richtigen Zeit, um für Beschäftigte im ökologischen und digitalen Strukturwandel Brücken zu bauen in eine neue Arbeitswelt“…“ Meldung der IG Metall vom 31. Januar 2020 – Womit klar ist, wer die Kosten für wirtschaftliche Strukturmaßnahmen vor allem trägt - Gewerkschaften fordern neue Form des Kurzarbeitergelds
„Politiker, Gewerkschaften und Firmen diskutieren, wie sich Jobs vor allem in der Autoindustrie retten lassen. Die Gewerkschaften fürchten, dass es viele Mitarbeiter noch härter treffen könnte als in Zeiten der Finanzkrise. Sie fordern daher eine Reform öffentlicher Finanzhilfen für Unternehmen in Krisenzeiten – ein sogenanntes Transformations-Kurzarbeitergeld. (…) „Wir haben es mit Umbrüchen von historischer Tragweite zu tun“, heißt es in einem Papier der IG Metall. Die Einschnitte werden „abrupt und massiv sein“. Im Bundestag kommen deshalb gerade immer neue hochkarätige Beratungsrunden zusammen. Politiker, Gewerkschafts- und Unternehmensvertreter diskutieren, wie sich Jobs in der Auto-, aber auch in anderen Branchen retten lassen. (…) Gewerkschaften fordern daher eine rasche Reform der öffentlichen Finanzhilfen in Krisenzeiten. Die größte Hoffnung trägt einen sperrigen Titel: Transformations-Kurzarbeitergeld. Es solle „eine Brücke bauen in einer Phase, in der Unternehmen in einem technologischen Umbruch stehen oder neue Geschäftsmodelle entwickeln müssen“, sagt IG-Metall-Chef Jörg Hofmann der Süddeutschen Zeitung. In dieser Phase falle erst einmal Arbeit weg, das Transformations-Kurzarbeitergeld verhindere aber Entlassungen, verringere die Gehaltsverluste für die Mitarbeiter und ermögliche notwendige Qualifizierungen. Schon heute können Arbeitszeiten aus konjunkturellen Gründen vorübergehend gekürzt werden. Die Beschäftigten erhalten für den Verdienstausfall dann Kurzarbeitergeld aus öffentlichen Kassen. In der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 und 2009 verloren in Deutschland weit weniger Menschen ihre Arbeit als etwa in Südeuropa. Zurückgeführt wird das unter anderem auf die damaligen Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld, etwa die verlängerte Bezugsdauer oder die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Kurzarbeit kostete die BA, die Betriebe und die Betroffenen alleine 2009 zwar deutlich mehr als zehn Milliarden Euro. Die Unternehmen aber konnten letztlich ihre Fachkräfte trotz massiver Produktionseinbrüche weitgehend halten, wovon sie heute genauso profitieren wie die Sozialversicherungen…“ Beitrag von Markus Balser und Henrike Roßbach vom 16. Mai 2019 bei der Süddeutschen Zeitung online , siehe die IG Metall dazu:
- Sicher durch den Wandel: Darum brauchen wir das Transformations-Kurzarbeitergeld
„Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel: Die Wirtschaft steht vor grundlegenden Umbrüchen, genau wie der Arbeitsmarkt. In dieser Situation brauchen Beschäftigte Sicherheit und Perspektiven. Die IG Metall hat dazu einen Vorschlag vorgelegt…“ Beitrag ohne Datum bei der IG Metall und ebd. zur Bekräftigung: „Wir stehen vor fundamentalen Veränderungen“ – auch dafür wird mobilisiert zu #FairWandel: Auf nach Berlin! , siehe unsere Kritik daran: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin… Die IG Metall demonstriert Absurdität und Angst