»
Griechenland »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Krise in Griechenland »
» - Ansätze der Selbstverwaltung in Griechenland
- Arbeitsbedingungen in Griechenland
- Arbeitskämpfe in Griechenland
- Aus der Geschichte Griechenlands
- Gewerkschaften in Griechenland
- Kampf gegen Privatisierung in Griechenland
- Lebensbedingungen in Griechenland
- Menschenrechte in Griechenland
- Politik in Griechenland
- Soziale Konflikte in Griechenland
- Wirtschaft in Griechenland
Zum Jahrestag des Referendums: Neue Streiks, Solidarität in der BRD – und Mobilisierungsversuche der Rechten in Griechenland
„Ärger im Hafen von Piräus: Wegen eines seit knapp drei Wochen andauernden Streiks der griechischen Hafenarbeiter müssen Kreuzfahrt-Touristen in den Hafenanlagen selbst ihre Koffer tragen. Sollten diese Zustände weiter andauern, wollen mehrere Reedereien Piräus aus ihrem Programm streichen, berichtete die griechische Presse am Donnerstag“ – so beginnt die Kurzmeldung „Hafenstreik in Athen: Touristen tragen Koffer selbst“ am 16. Juni 2016 in neues Deutschland über den seit drei Wochen andauernden Protest gegen die Hafenprivatisierung. Siehe auch zwei weitere aktuelle Berichte über Proteste ganz verschiedener Seiten – und einen Solidaritätsaufruf für die BRD für den 5. Juli, Jahrestag des „Ochi“-Referendums:
- „Train and civil aviation employees herald protests against austerity measures“ am 14. Juni 2016 bei ekathimerini ist eine Meldung über Streiks bei der Eisenbahn und dem Flugverkehr – letztere, der Gewerkschaft OSYPA richten sich gegen die Verpachtung von Flughäfen an Fraport, die intensivierten Bahnstreiks gegen die dortigen Privatisierungsschritte
- „Rücktritt gefordert“ von Heike Schrader am 17. Juni 2016 in der jungen Welt , worin einleitend berichtet wird: „Unter dem Motto »Tretet zurück« versammelten sich am Mittwoch Abend in Athen einige tausend Demonstranten, in Thessaloniki waren es einige hundert. Die in den Medien als »erster Massenprotest gegen die linke Regierung« gefeierten Manifestationen waren über das Internet als angeblich »unpolitisch« organisiert worden. »Keine Parteien, keine Gewerkschaften, nur Bürger« protestierten gegen das »Links-rechts-Gebilde« der Regierung von Syriza und Anel, hieß es im entsprechenden Aufruf“ und dann darauf verwiesen, dass in Wirklichkeit die Aufrufenden und TeilnehmerInnen meist der Nea Dimokratia und der Pasok angehörten… und schließt mit einem linken Statement: „Angebliche Bewegungen, die für die Gläubigermemoranden sind, können nur ironische Kommentare hervorrufen, erklärte Panagiotis Lafazanis, der Vorsitzende der von ausgetretenen Syriza-Politikern gegründeten Partei »Volkseinheit«. Diese ruft für den 5. Juli, den Jahrestag der Referendums von 2015, zu Protesten auf, mit denen gezeigt werden soll, dass das damals siegreiche »Nein« zum Diktat der Gläubiger nicht der Vergangenheit angehört“
- „5.Juli, Jahrestag des „Ochi“-Referendums in Griechenland – Aufruf zu dezentralen Aktionen !“ am 21. Mai 2016 bei der Griechenland-Solidarität , worin auch berichtet wird: „Das bundesweite Treffen der Griechenland-Soli-Gruppen Ende April hat beschlossen, am 5.7., dem Jahrestag des „Ochi“-Referendums koordiniert durch lokale Aktionen aktiv zu werden. Es sind bereits unterschiedliche Aktionsformen wie Demo, Kundgebung und Veranstaltung in Bremen, Kassel, Berlin, Frankfurt und Köln geplant. … Zur Erinnerung: Am 5.Juli 2015 hatten 61,3% von den Teilnehmenden gegen ein neues Memorandum gestimmt“