»
Frankreich »
» » - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Dokumente alternativer Gewerkschaften und Netzwerke zum Kampf gegen das neue Arbeitsgesetz in Frankreich
In unserer ausführlichen Berichterstattung über den Widerstand gegen das neue Arbeitsgesetz in Frankreich sind immer wieder die Aktivitäten und Versuche alternativer Gewerkschaften und kämpferischer Strömungen in einzelnen Verbänden, sowie sozialer Bewegungen berichtet worden, diesen Widerstand zu verbreitern, Schritte zu tun in Richtung einer Mobilisierung für einen Generalstreik und allgemein für eine Verstärkung des Kampfes. Heute dokumentieren wir dazu vier aktuelle Beispiele solcher Initiativen:
- „Solidarité internationale active en soutien le 28 avril à la grève interpro contre la Loi Travail“ ist ein Kurzvideo von SUD Solidaires eingestellt bei Vimeo, über globale Solidaritäts-Aktionen am Streiktag 28. April 2016, die Gruppierungen organisierten, die dem Internationalen Gewerkschaftlichen Netzwerk für Solidarität und Kampf angehören – von Italien bis Brasilien
- „Adresse publique aux confédérations syndicales pour une grève générale reconductible“ am 03. Mai 2016 ist ein Offener Brief der anarchosyndikalistischen CNT an die Gewerkschaftsverbände CGT, Solidaires, FO, FSU, CNT SO und den SchülerInnenverband CNE, in dem, anknüpfend an die Debatten auf dem jüngsten Gewerkschaftstag der CGT und beim Exekutivtreffen der FO sowie den Debatten zwischen Gewerkschaften und Nuit debout, für die Beschlussfassung über und Mobilisierung zu einem allgemeinen wiederaufnehmbaren (sprich: potenziell dauerhaften) Streik gegen das neue Arbeitsgesetz argumentiert wird
- „Les député-es doivent écouter la rue ! Grève reconductible pour le retrait de la loi Travail“ am 04. Mai 2016 bei SUD Solidaires ist Erklärung und Aufruf des alternativen Gewerkschaftsbundes aus Anlass des Beginns der Parlamentsdebatte: Für einen Streiktag 17. Mai und seine Wiederaufnahme ab dem 18. Mai
- „Le 18 mai et après, la grève et la rue contre la loi « travail ». Dans tous les secteurs, toutes et tous dans l’action“ vom 01. Mai 2016 ist der Aufruf des gewerkschaftsübergreifenden Netzwerkes „on bloque tout“ (dem rund 1400 Einzelpersonen aus verschiedensten Gewerkschaften und über 100 Gewerkschaftsorganisationen verschiedener Verbände angehören) für eine massive Streikbewegung im Mai (hier dokumentiert bei SUD Solidaires)