- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Repression an allen Fronten: Kriegsherr Erdogan will den Endsieg gegen regierungskritische Medien
„… Kurz vor dem Gipfel brüskierte das Regime von Präsidenten Recep Tayyip Erdogan die in der Flüchtlingsfrage als Bittstellerin auftretende EU mit einem Gewaltakt gegen die bürgerliche Oppositionspresse. Ein Istanbuler Gericht ließ am Freitag die Tageszeitung Zaman unter Zwangsaufsicht stellen, weil sie ein Verlautbarungsorgan der auf den Sturz der Regierung hinarbeitenden »Fethullah-Terrororganisation« sei, heißt es in dem Gerichtsbeschluss. Mit rund 650.000 Exemplaren ist die als Flaggschiff der religiös-konservativen Bewegung des im US-Exil lebenden pensionierten Imam Fethullah Gülen geltende Zaman die auflagenstärkste regierungskritische Tageszeitung. Die Polizei besetzte das Redaktionsgebäude in Istanbul und ging mit Tränengas und Gummigeschossen gegen protestierende Leser der Zeitung vor. Durch den staatlichen Zugriff auf die Abonnentendatei droht nun eine Intensivierung der Jagd auf vermeintliche Gülen-Anhänger“ – aus dem Bericht „Feindliche Übernahme“ von Nick Brauns am 07. März 2016 in der jungen Welt
, worin auch noch über weitere aktuelle Maßnahmen des Erdogan-Regimes gegen oppositionelle Medien berichtet wird – unabhängig von ihrer Ausrichtung ist jedes oppositionelle Medium tendenziell terroristisch, mindestens. Siehe dazu drei weitere aktuelle Beiträge über weitere aktuelle Maßnahmen des Erdogan-Regimes gegen oppositionelle Medien:
- „Türkei: Renommierte Namen rufen zu Solidarität auf“ am 06. März 2016 im Deutsch-Türkischen Journal
dokumentiert die Aussagen verschiedener JournalistInnen, warum sie, trotz teilweise grosser Distanz von den Inhalten Zamans in dieser erneuten Angriffswelle gegen Medien einen Angriff sehen, der grundsätzlich der Pressefreiheit und der Meinungsfreiheit überhaupt gilt, und sie deswegen zu solidarischen Aktionen und Protesten aufrufen
- „Zaman confisqué par Erdogan“ von Mamie Reyhan am 07. März 2016 bei Kedistan
ist ein Beitrag zur Kritik an der Gleichschaltung der Medien aus der Sichtweise von Leserinnen und Lesern, die auch mal eine Zeitung lesen (wollen), die keineswegs ihre eigenen Ansichten teilt (und auch nicht die des Kalifen von Ankara)
- „Employees of taken over media group start new daily“ am 06. März 2016 bei Hürriyet Daily News
ist eine Kurzmeldung darüber, dass die Belegschaft von Zaman eine neue Zeitung herausgibt – und bereits mit einer Netzausgabe gestartet ist