»
Türkei »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Proteste gegen Erdogans Krieg gehen weiter – in der Türkei wie international
„Kurdish leader Abdullah Öcalan should be freed to strengthen the peace process by enabling talks to move forward, says GMB union“ Bericht am 13. August 2015 bei Union Solidarity International
über eine Mitteilung der Gewerkschaft GMB, die von der türkischen Regierung fordert, die Kampfhandlungen einzustellen und Abdullah Öcalan frei zu lassen. Siehe dazu auch weitere aktuelle Berichte über Proteste und Solidaritätsaktionen:
Am 15. September ist der Jahrestag des Überfalls der Isis-Bande auf Kobanê. Aus diesem Anlass verbreiten vor allem britische Solidaritätsgruppen einen kurdischen Aufruf zu einer dann beginnenden dreitägigen Solidaritätskarawane nach Suruc auf, von wo aus sowohl die dringend nötige Unterstützung von Kobanê und Rojava organisiert werden kann, als auch garantiert, dass die Flüchtlinge sicher zurück können. Was offensichtlich nur in Konfrontation mit der Regierung der Türkei geht, die nach wie vor die einzige Kraft bekämpft, die Isis verjagt hat. Der Aufruf „Call for Participation in an International Convoy for the Opening of Humanitarian Corridor from Turkey“ am 14. August 2015 dokumentiert bei Union Solidarity International
gilt europaweit.
- „Staatsterror und Widerstand in der Türkei“ von Mibby Mibbilante und Peter Schaber am 17. August 2015 in neues deutschland
, worin es heißt „Von der Regierung gewolltes Chaos. Die erneute Eskalation der Gewalt durch die regierende Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) stößt in weiten Teilen der Gesellschaft auf Ablehnung. Während eines Frauenprotests für einen gerechten Frieden trafen wir im Zentrum des europäischen Teils Istanbuls auf Filiz Kerestecioglu. Die Anwältin und prominente feministische Aktivistin sitzt für die HDP im Parlament. Sie erklärte uns, welche Motivation Davutoglu und Erdogan antreibt: »Sie schaffen diese gespannte Situation ganz bewusst. Das ist ihre Strategie, um Neuwahlen zu erreichen.«“
- „Manifestation de femmes contre la guerre à Istanbul“ Foto-Bericht am 14. August 2015 bei Solidarité Ouvrière
über die grosse Frauendemonstration gegen den Krieg in Istanbul am 13. August.
- „Kurdes : affrontements à Istanbul“ Materialsammlung am 16. August 2015 bei Anthropologie du Présent
über die Konfrontationen bei verschiedenen Protestdemonstrationen in Istanbul.