»
Griechenland »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Politik in Griechenland
- Ansätze der Selbstverwaltung in Griechenland
- Arbeitsbedingungen in Griechenland
- Arbeitskämpfe in Griechenland
- Aus der Geschichte Griechenlands
- Gewerkschaften in Griechenland
- Kampf gegen Privatisierung in Griechenland
- Krise in Griechenland
- Lebensbedingungen in Griechenland
- Menschenrechte in Griechenland
- Soziale Konflikte in Griechenland
- Wirtschaft in Griechenland
Vor der Tagung des Syriza – Zentralkomitees: Krankenhausstreik und „Linienkampf“
„Ärzte, Pflege- und Verwaltungspersonal griechischer Krankenhäuser sind in einen 24-stündigen Streik getreten. Nach Gewerkschaftsaussagen protestieren sie gegen die stufenweise „Auflösung des Gesundheitssystems“. Die Lage sei dramatisch“ – so beginnt die Kurzmeldung „Griechische Krankenhäuser werden bestreikt“ am 20. Mai 2015 bei n-tv , kurz sogar von einem „Verständnis“ für diesen Streik geprägt, das sich bundesteutsche Eisenbahner nur wünschen könnten. Siehe dazu auch weitere Beiträge zum Krankenhausstreik und Dokumente zur aktuellen Debatte bei Syriza
- „Krankenhaus-Beschäftigte in Griechenland streiken wegen miserabler Ausstattung“ – heisst die Meldung ebenfalls am 20. Mai 2015 bei der Süddeutschen Zeitung Online ein bisschen ausführlicher, vom selben Verständnis geprägt
- „Griechische »Treuhand«“ von Heike Schrader am 22. Mai 2015 in der jungen welt ist ein Überblick über die Machenschaften von TAIPED – wie die Treuhand in der BRD eine Organisation für die die Sonderkommission OK der Kriminalpolizei zuständig sein müsste, und gerade in der gegenwärtigen Situation internationaler Erpressung ein echter Schaden für Volk und Regierung
- „Glezos ruft Griechen gegen Gläubiger-Politik auf die Straße“ am 21. Mai 2015 in neues deutschland , worin es über den Abgeordneten, der zu Demonstrationen aufruft heisst „Er sprach wörtlich von einem «sadistischen Ansatz» der Gläubiger, die «kontinuierliche Applaus ihrer inländischen Partnern» erhielten. Glezos sagte, man schulde es den Generationen, jetzt gegen die «Kredit-Haie» auf die Straße zu gehen. Er würde «traurig sein», wenn die Griechen jetzt nicht in «wütender Würde» gegen die Politik der Gläubiger demonstrieren würden„
- „Grèce : l’Appel du 18 mai 2015 en préparation du comité central de Syriza“ – dokumentiert am 18. Mai 2015 bei Europe Solidaire (französisch übersetzt) – der Aufruf prominenter Linker Syriza-FunktionärInnen zum Bruch mit den Gläubigern (im Vorfeld der ZK Sitzung)
- „SYRIZA faces a decisive test“ am 20. Mai 2015 beim Socialist Worker – ein Gespräch mit einem Vertreter der DEA in Syriza im Vorfeld der ZK Sitzung worin auch ein (subjektiver) Überblick über die politischen Strömungen innerhalb Syrizas gegeben wird
- „Syriza tensions reveal political stress in debt and social justice“ von Johanna Montgomery am 20. Mai 2015 bei The Conversation , worin die Teilnehmerin an der internationalen Schulden streichen jetzt-Kampagne ihre Erfahrungen mit Strömungen in Syriza schildert
- „Syriza’s Communist Faction call for rupture“ am 20. Mai 2015 beim Greek Analyst , worin vor allem die These vertreten wird, kein prominenter Vertreter von Syriza sei bei den UnterzeichnerInnen des dieses zweiten „Bruchmanifests“ dabei, im Gegensatz zum ersten Aufruf