- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Nie wieder alleine kämpfen: Am 1. Mai flossen endlich verschiedene mexikanische Widerstandsbewegungen zusammen…
Die Angehörigen und Freunde der verschwundenen Studenten von Ayotzinapa, die streikenden Tagelöhner in der Exportlandwirtschaft von Baja California, die gewerkschaftsoppositionellen LehrerInnen der CNT, die kämpfenden Teile der Belegschaft der Ölgesellschaft Pemex und streikende Bergarbeiter von Grupo Mexico sowie widerständige Gemeinschaften begingen zusammen den 1. Mai in der Hauptstadt – eine extrem wichtige Neuerung in einem Land, in dem seit langem viele Widerstandsbewegungen voneinander isoliert kämpften, was bei weitem nicht das einzige, aber ein großes Problem der antikapitalistischen Opposition im Lande ist. Der Artikel „¡Ni una lucha aislada más!, exigen jornaleros de San Quintín“ von Fabiola Martinez am 02. Mai 2015 in La Jornada berichtet ausführlich von diesem großen Versuch des Zusammenbringens, der mit der Maidemonstration in Ciudad de Mexico seinen ersten Höhepunkt fand. Siehe dazu auch weitere Beiträge entsprechender Aktionen rund um den 1. Mai:
- „Acuerdan gremios de la salud, mineros, petroleros y sociales coordinar luchas. Se llevó a cabo el foro de demandas de trabajadores en resistencia“ Bericht am 04. Mai 2015 bei Perfil Fronterizo über das Treffen zahlreicher Organisationen am 1. Mai, auf dem konkrete Vereinbarungen für gemeinsame Schritte beschlossen wurden. Die teilnehmenden Organisationen weisen bereits ein breites Spektrum sowohl von Anliegen als auch diverser unabhängiger politischer Strömungen aus: Alianza de Organizaciones Estatal, Municipal y Nacional por la Justicia Social de San Quintín, Sindicato Mexicano de Electricistas (SME); Nueva Central de Trabajadores; eine Sektion des Sindicato Minero und Frente Todos Unidos Contra el Grupo México, wie auch gewerkschaftsoppositionellen Strömungen wie die Coordinadora Nacional de Trabajadores de la Educación, die Grupo de Unidad de Regeneración Sindical de Pemex und die Unión Nacional de Técnicos y Profesionistas de Pemex
- “ Marchan juntos trabajadores, sociedad, jornaleros y padres de normalistas #MinutoaMinuto“ – die Live-Chronologie des 1. Mai bei Revolucion 3.0 über die gemeinsame Demonstration der genannten Organisationen, die auch in der Hauptstadt viel Aufmerksamkeit erregte – warum, wird auch durch die vielen Fotos dieses Berichtes deutlich
- „MINERS AND FARMERS CHALLENGE MEXICO’S COPPER GIANT“ von David Bacon – ein Bericht auf seinem Blog am 15. April 2015 worin er einen – in dieser Art ebenfalls neuen – gemeinsamen Kampf von Bergarbeitern und Farmern gegen Grupo Mexico schildert dessen Protagonisten ebenfalls auf dem Treffen zum 1. Mai anwesend waren
- „PARIENTES DE FUNCIONARIOS IMPONEN LA SEMI ESCLAVITUD“ Bericht von María de Lourdes Martínez González am 25. April 2015 bei Frecuencia Laboral, worin über den Kampf der Tagelöhner in Baja California ausführlich berichtet wird – inklusive der Nennung von Ranchbesitzern, die Minister der Landesregierung sind und der Gewerkschaftsvorsitzenden, die für die Regierungspartei PRI im Senat sitzen – weshalb die Streikenden jetzt eine eigene, wirkliche Gewerkschaft organisieren wollen – für diesen weiteren Kampf unterstützung zu bekommen war einer der Gründe, weshalb die Vereinigung der Tagelöhner an der Hauptstadt-Konferenz teilnahm
- “ CIOAC pide aprobar sindicato de jornaleros de San Quintin“ von José Antonio Román am 30. April 2015 bei La Jornada, worin über den offiziellen Antrag auf Anerkennung einer eigenen Gewerkschaft der Tagelöhner in Niederkalifornien berichtet wird, der von der Central Independiente de Obreros Agrícolas y Campesinos (CIOAC) unterstützt wird
- „LA LUCHA Y DEMANDAS DE LOS TRABAJADORES EN RESISTENCIA“ – die gemeinsame Erklärung der teilnehmenden Organisation am Forum in der Hauptstadt vom 30. April 2015 beim Gewerkschaftsbund NCT, worin in 5 Punkten und drei Entschliessungen die Gemeinsamkeiten von insgesamt rund 25 Organisationen, darunter mehrere besonders wichtige Gewerkschaften, zusammengefasst werden, die neben der gemeinsamen Maidemonstration auch die gemeinsame Teilnahme an der “Caravana Nacional Por la Defensa del Agua, el Territorio, el Trabajo y la Vida” durch 27 Bundesstaaten von 11. bis 22. Mai 2015 beinhaltet