- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Gesundheitsgewerkschaft in der CGT Frankreichs: Der Kongress probt den Aufstand
Die Gesundheitsgewerkschaft ist eine der grossen Einzelgewerkschaften innerhalb der CGT (die zweitgrösste nach der Föderation Öffentlicher Dienst) weswegen auch ihr Kongress Ende März 2015 in Reims mit besonderer Spannung erwartet wurde – war er doch der erste nach dem Föderationskongress der Gesamt-CGT mit dem Führungswechsel, der die Krise des Gewerkschaftsbundes beenden sollte. Und es war ganz offensichtlich ein Kongress, der engstens mit dieser Krise und mit dem Kongress der Föderation in Zusammenhang stand. Der Tätigkeitsbericht des Vorstandes wurde mit 56% der Stimmen abgelehnt, die bisherige Vorsitzende nicht wieder gewählt (unter anderem weil sie, entgegen ihrem Mandat, bei der Neubesetzung des Föderationsvorstandes für den Vorschlag des abgesetzten Generalsekretärs für seine Nachfolge gestimmt hatte) – der überraschend gewählten neuen Vorsitzenden bei ihrer Rede der Strom abgestellt, was man dann wohl Kongreßregie nennt. Damit ist die Gesundheitsgewerkschaft nach der Banken- und versicherungsgewerkschaft und der Handelsgewerkschaft innerhalb weniger als eines Jahres die dritte, bei der ein „Aufstand der Basis“ den bisherigen Vorstand zur Geschichte macht. Der kurze Bericht „Congrès de la CGT santé : quand les militants imposent leur démocratie !“ am 02. April 2015 bei Europe Solidaire schlussfolgert, dass alles dies nur ein Anfang gewesen sei. Siehe dazu auch weitere Beiträge aus der Gewerkschaft:
- „CGT : crise ouverte au congrès de la fédération de la santé“ von Leila de Comarmond am 25. März 2015 bei Les Echos, ein Bericht geschrieben vor der Neuwahl des Vorstandes, in dem ausführlich über die Schritte der bisherigen Vorsitzenden Nathalie Gamiochipi berichtet wird, die sie – vergeblich – unternahm, um ihre Wiederwahl zu sichern
- „BILAN ET ANALYSE DE L’ACTIVITÉ DE LA FÉDÉRATION“ – der Rechenschaftsbericht für den 11. Kongress der CGT Santé publiziert im Februar 2015 – der eben, wie berichtet, mit deutlicher Mehrheit von den 400 Delegierten abgelehnt wurde
- „CGT santé : la direction sortante balayée“ – kurze Dokumentation am 27. März 2015 auf der Seite der CGT-Gesundheitsbetriebsgruppe Korian-Medica worin die Wahl der neuen Vorsitzenden Mireille Stivala gefeiert wird