»
Griechenland »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Politik in Griechenland
- Ansätze der Selbstverwaltung in Griechenland
- Arbeitsbedingungen in Griechenland
- Arbeitskämpfe in Griechenland
- Aus der Geschichte Griechenlands
- Gewerkschaften in Griechenland
- Kampf gegen Privatisierung in Griechenland
- Krise in Griechenland
- Lebensbedingungen in Griechenland
- Menschenrechte in Griechenland
- Soziale Konflikte in Griechenland
- Wirtschaft in Griechenland
Eine Woche neue Regierung in Griechenland – vieles bewegt sich…
„Was in Griechenland in einer Woche und 5 Jahre lang nicht geschah“ ist dokumentiert und übersetzt am 03. Februar 2015 beim Griechenland-Blog , eine Minibilanz, die so beginnt: „Die neue Regierung trat ihre Pflichten unter Umständen der Normalität an. Es wurde also vollumfänglich die Orgie des Katastrophengeschwätzes Lügen gestraft, dem sich die Nea Dimokratia (ND) während der Wahlkampfperiode hingab. Niemals in der Vergangenheit wurden dermaßen kolossale Lügen in einem dermaßen kurzen Zeitraum widerlegt“. Siehe dazu auch Beiträge über Medienkritik und Wahlgründe:
- Der Aufruf „Für eine faire Berichterstattung über demokratische Entscheidungen in Griechenland. Appell von Deutsch-Griechen und Griechen-Deutschen“ war bereits vor der Wahl veröffentlicht worden (auch LabourNet Germany berichtete) und soll nun in Form persönlicher Briefe am wichtige VertreterInnen der Austeritätsfront verschickt werden – weswegen es weiterhin ausgesprochen sinnvoll ist, ihn zu unterzeichnen
- In dem Blogbeitrag „On BBC tv NEWSNIGHT“ vom 31. Januar 2015 berichtet der neue griechische Finanzminister Yanis Varoufakis über seine Erfahrungen bei einem BBC Interview – wobei er sich vor allem über die aggressive Haltung des Interviewers und die begleitenden Desinformationen amüsiert zeigt – aber dadurch auch bestätigt, dass der oben nochmals dokumentierte Aufruf aus der BRD keineswegs nur die Medienlandschaft hier – wenn auch diese ganz besonders – betrifft
- „…mehr als Syriza!“ am 01. Februar 2015 bei den Greek Independent News ist eine ausgesprochen sehenswerte kleine Videosammlung mit Interviews gesellschaftlicher AktivistInnen, um noch einmal die wahre Basis des Syriza-Wahlsiegs zu dokumentieren – der Widerstand breiter Teile der Bevölkerung gegen das Diktat der Troika
- „From 2012 to 2015: Why ND lost the elections“ von Yannis Mavris am 03. Februar 2015 bei Analyze Greece ist die Untersuchung der anderen Seite – nämlich wie der Herr Samaras und seine Truppe die Wahlen verloren haben und sie auch die zwischendurch stattgefundenen Europawahlen auf keine Weise zu irgendwelchen Konsequenzen nutzen konnten