»
Latein- und Zentralamerika
»
Brasilien »
»

Breite Proteste, viele Debatten – und worum es dabei gehen müsste: Neo-Extraktivismus und Entwicklungspolitik

Wir danken der Rosa-Luxemburg-StiftungEs ist ein kleines Projekt des LabourNet Germany (gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der wir hiermit danken!) angesichts der nun schon länger andauernden und komplex geführten Auseinandersetzungen und Debatten um Neo-Extraktivismus, vor allem, aber längst nicht nur in Lateinamerika. Drei Beiträge von Helmut Weiss zur Thematik sollten diese Debatte vertiefen, in die breitere Debatte um Entwicklungspolitik einordnen und vor allem die Betroffenen selbst zu Wort kommen lassen.

  • Autobahn für Eisenerz
    Eine Reportage über die Auswirkungen des größten Minerioduktes der Welt in Brasilien, wo durch Wasserkraft Erz über viele Hundert Kilometer an die Küste transportiert wird, von Conceição do Mato Dentro im Inneren des Bundesstaates Minas Gerais an die Küste im Bundesstaat Rio de Janeiro. Wenn in eine Kleinstadt von etwa 20.000 EinwohnerInnen über 8.000 Bauarbeiter „einfallen“ – und die Folgen, ist Gegenstand von „Autobahn für Eisenerz“ vom 07. Oktober 2014
  • Brasilianisch Chicago
    Eine Interview- und Gesprächs-Zusammenstellung „Brasilianisch Chicago“ vom 28. September 2014   mit Beschäftigten der brasilianischen Fleischindustrie – die dank staatlicher Sonderkredite in 10 Jahren ihren Export um das 10-fache auf jährlich 5 Milliarden US Dollar im Jahr 2012 gesteigert hat (und viele Tausend „neue Arbeitsplätze geschaffen“ hat) – hat (direkt) nichts mit Extraktivismus zu tun (in den weiteren Folgen wie Tierfutter – Anbau, Wasserverbrauch und mehr aber durchaus), aber mit Entwicklungspolitik und ihrer jeweiligen Konzeption
  • Die Widerstände gegen Extraktivismus und andere Entwicklungsprojekte sind konkret. Die Debatte darum muss allgemein geführt werden
    Ein aus beiden Reportagen entstandenes Thesenpapier vom 15. Oktober 2014 , das auch dazu beitragen sollte, zu verdeutlichen, dass eine etwas bekanntere Auseinandersetzung wie jene um den Riesenstaudamm Belo Monte eigentlich nur in einem solchen Gesamtkontext verstanden werden kann, wobei Brasilien als „Beispiel“ auch deshalb wichtig sein dürfte, weil es sich dabei um eine einigermaßen erfolgreiche Politik einer eher linken Regierung handelt. Vor allem aber soll es dabei um die Rolle der betroffenen Menschen und ihre verschiedenen Meinungen dazu gehen – und wie diese wirken – oder nicht.
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=69195
nach oben