»
Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst »
» - Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Groß- und Einzelhandel »
» - Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Amazon: Dem Giganten trotzen
„Kein Zurück mehr: Arbeiter bei Amazon streikten die gesamte vergangene Woche an fünf Standorten des Onlinehändlers (…) Rund 2.000 Beschäftigte an neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. Arbeiter in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beides NRW) stellten sich vor die Betriebstore. Am Mittwoch wurde der Streik an mehreren Standorten bis Sonnabend verlängert…“ Artikel von Wladek Flakin in der jungen Welt vom 3.11.2014
. Siehe dazu:
- Streiks bei Amazon in Bad Hersfeld
„// Am größten Amazon-Standort in Bad Hersfeld demonstrierten am Mittwoch Hunderte in der Innenstadt. Auch in München und Düsseldorf gingen Streikende auf die Straße. // Erster Bericht aus Bald Hersfeld // Der gelbe Turm steht noch im Dunkeln. Es ist Mittwoch, 5.30 Uhr, und Robert Merk* steht vor dem Eingang des großen Logistikzentrums im hessischen Bad Hersfeld. Der Onlinehändler Amazon wird diese Woche in ganz Deutschland bestreikt.
Vor der Riesenhalle in Bad Hersfeld – FRA3, wie es konzernintern heißt – stehen rund 20 Menschen mit den weiß-roten Fahnen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und verteilen Flyer. Dennoch gehen viele von der Frühschicht rein – es ist schon der dritte Streiktag in Folge und die KollegInnen wissen, worum es geht. „Habe ich schon“, sagt ein Kollege zu Robert. „Was soll ich damit?“, fragt der nächste, „es wird eh nicht besser.“ Ein dritter Beschäftigte grüßt freundlich und nimmt den Flyer: „Cool“, sagt er – und geht trotzdem durch die Drehscheibe. Seit anderthalb Jahren kämpfen die Beschäftigten der beiden Amazon-Zentren in Bad Hersfeld für einen Tarifvertrag. Mittlerweile sind fünf der neun Standorte am Arbeitskampf beteiligt – weitere sollen dem Vernehmen noch nach im Weihnachtsgeschäft dazu kommen…“ Artikel von: Wladek Flakin bei indymedia am 01.11.2014