- Alltagswiderstand und Commons
- Bündnis Umfairteilen und Aktionen
- Die Occupy-Bewegung und Aktionstage
- Gewerkschaftliche Mobilisierung in der Krise
- Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen
- Interventionen gegen die neoliberale EU
- Klimastreiks und -kämpfe
- Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21
Bewegt euch!
In seinem Buch „Deutschland im Tiefschlaf“ schreibt FR-Autor Stephan Hebel über die fatale Untätigkeit von Politik und Gesellschaft, die sich über die Gefahren des „Weiter so“ ganz gern belügen lässt. Ein Auszug in der Frankfurter Rundschau vom 14. September 2014 Aus dem Text: „(…) Ich bin mir allerdings sicher, dass es weder ein Mangel an Möglichkeiten ist, der uns lähmt, noch der teure Sozialstaat oder der ach so schreckliche „Kostendruck“ der Unternehmen. Erst recht nicht bedrohen uns „die Ausländer“, die „faulen Griechen“ oder die fehlenden traditionellen Werte, wie es uns die Seehofers und Sarrazins mehr oder weniger offen einzureden versuchen. Was uns auf Dauer bedroht, das ist das Handeln beziehungsweise Nichthandeln derjenigen Politiker, die so tun, als hielten sie uns die Risiken dieser Welt vom Leibe. Es ist die Untätigkeit der Politik, aber es ist auch die weitgehende Untätigkeit einer Gesellschaft, die sich über die Gefahren der „Weiter so“-Politik ganz gern belügen lässt. (…) Ich möchte anhand der Versprechungen und der realen Politik der großen Koalition zeigen, dass sie keineswegs willens und geeignet ist, den politischen Tiefschlaf zu beenden und die notwendigen Veränderungen in Angriff zu nehmen. Das gilt auch dann, wenn diese Regierung punktuell für Verbesserungen sorgt. Denn was sie tut, bleibt weit hinter dem Notwendigen zurück. Und selbst die Wahlversprechen der SPD sind zum größten Teil unerfüllt. Dieses Buch will allerdings nicht nur analysieren, kritisieren und an die Politik appellieren. Es will anhand von Beispielen auch zeigen, dass es nicht nur nottut, sondern auch sehr befriedigend sein kann, die Augen zu öffnen und etwas gegen den Stillstand zu unternehmen…“