- Alltagswiderstand und Commons
- Bündnis Umfairteilen und Aktionen
- Die Occupy-Bewegung und Aktionstage
- Gewerkschaftliche Mobilisierung in der Krise
- Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen
- Interventionen gegen die neoliberale EU
- Klimastreiks und -kämpfe
- Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21
Ungleiche Entwicklung und politischer Widerstand – auf zu einem europäischen Frühling?
Artikel von Angela Wigger & Laura Horn in Das Argument 301/2013, dokumentiert beim Linksnet . Aus dem Text: „… Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, diese Strukturen, Akteure und Widersprüche in der Formierung von Widerstand und Abwehrkämpfen gegenüber der europäischen Krisenpolitik zu untersuchen. Dabei soll nicht nur auf aktuelle Entwicklungen eingegangen, sondern auch der Versuch unternommen werden, diese Prozesse auch hegemonietheoretisch fassbar zu machen. Zentrale Herausforderungen sind dabei vor allem die unklare Begriffslage für ein klassen- und subjektfokussiertes Verständnis sozialer Kämpfe, die unterschiedlichen Handlungslogiken verschiedener Akteure, und die vor allem auch durch ungleiche Entwicklung und Ungleichzeitigkeit der Machtdynamiken bedingten Ambivalenzen in der Formierung und Artikulation von politischem Widerstand…“