- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Schwarzbuch Telekom – Verstöße gegen Vereinigungsfreiheit, Menschenrecht…
„Bereits seit mehreren Jahren stehen Tochterunternehmen oder Beteiligungen der Deutschen Telekom AG in der Kritik, im Ausland mit zum Teil rüden Methoden unter anderem gewerkschaftliche Aktivitäten zu be- oder gar zu verhindern, gegen internationale Arbeitsrechtsnormen und sogar gegen eigene Zusagen und Verpflichtungen zu verstoßen. Eine gewerkschaftliche Allianz unter maßgeblicher Beteiligung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat nun eine Befragung unter den Beschäftigten mehrerer Auslandstöchter der Deutschen Telekom durchgeführt, um Ausmaß und Folgen dieser Verstöße in einem „Schwarzbuch“ zu dokumentieren und Gegenmaßnahmen einzufordern. Hier stellen wir Ihnen die Befragungsergebnisse vor.“ Siehe dazu die Pressemappe bei verdi
Siehe dazu auch:
- Zusammenfassung Schwarzbuch Telekom
- Schwarzbuch Telekom
- Wir erwarten Besseres von T-Mobile und der Deutschen Telekom
Die Kampagne des IGB gemeinsam mit UNI Global Union, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem US-Gewerkschaftsbund AFL-CIO, der deutschen Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der größten US-Kommunikationsarbeitergewerkschaft CWA. Hier finden sich weitere Infos - Alp)traum-Job bei der Telekom
Die Gewerkschaft Verdi hat ihr „Schwarzbuch Telekom“ vorgelegt. Darin wirft sie dem Konzern Verstöße ihrer Auslandstöchter gegen Vereinigungsfreiheit und Arbeitsrecht vor. Artikel von Frank-Thomas Wenzel in der Frankfurter Rundschau vom 15.12.2013