»
Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst »
» - Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Tarifverhandlungen Speditionen und Logistik in Hessen
- KEP (Kurier-Express-Paketdienste): Erste Streiks
„Mit Arbeitsniederlegungen haben ab dem frühen Sonntagnachmittag rund 40 Beschäftigte des Perishable Center Frischedienst auf dem Frankfurter Flughafen auf den Abbruch der Tarifverhandlungen durch den Arbeitgeberverband reagiert. Als Folge konnte exotisches Obst und Gemüse überwiegend für die Gourmetküche, welches zur Weiterleitung an Empfänger in ganz Deutschland gedacht war, nicht transportiert werden…“ Pressemeldung von ver.di Hessen vom 07.10.2013
- 1.Runde ohne Ergebnis: Arbeitgebervertreter liefen zum Teil erregt aus dem Verhandlungsraum
„Die gestern begonnenen Tarifverhandlungen haben nicht den nötigen Fortschritt gebracht, um Streiks in der hessischen Logistik- und Kurier-Express-Paketdienste-Branche abzuwenden“, so Detlev Borowsky, ver.di-Streikleiter nach dem ersten Verhandlungstag. ver.di fordert für die 11.000 tarifgebundenen Beschäftigten im Schwerpunkt, den Lohn- und Gehaltstarifvertrag der Branche zu einem einheitlichen Entgelttarifvertrag zusammen zu fassen. Die derzeit unterschiedliche Bezahlung von Arbeitern und Angestellten führt zu einem Unterschied von 18,1 Prozent in der Bezahlung zu Lasten der Arbeiter – trotz gleichlanger Qualifikationszeit…“ Pressemeldung von ver.di Hessen vom 05.10.2013
- Siehe zum Hintergrund auch: ver.di-Kampagne für bessere Arbeitsbedingungen der KEP-Zusteller: „Fair zugestellt statt ausgeliefert“
„Die Arbeitsbedingungen in weiten Teilen der KEP-Zustellung sind als skandalös zu bezeichnen. Schlechte Bezahlung, verschwimmende Grenzen zwischen Subunternehmern und Scheinselbstständigen prägen das Bild. Der KEP-Markt wächst. Das ist zunächst einmal überaus positiv. Jedoch darf dieses Wachstum nicht zu einer weiteren Prekarisierung von Beschäftigung führen. Was kann man tun?.. “ ver.di-Meldung vom 03.05.2013