- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Betriebsrat will sich nicht räumen lassen: Harter Konflikt bei Pharmafirma in Schleswig Holstein
„Im Pharmaunternehmen in Hohenlockstedt (Kreis Steinburg) hängt der Haussegen schief. Die Geschäftsführung beharrt auf einer Ablösung des neunköpfigen Betriebsrats. Dieser wehrt sich, sieht sich in der Ausübung seiner Funktion behindert…“ Artikel von Dieter Hanisch im Neues Deutschland vom 20.09.2013
Aus dem Text: „(…) Die Auseinandersetzung startete mit unterschiedlichen Ansichten über eine Überstunden-, Arbeitszeit- und Rufbereitschaftsregelung. Während der Betriebsrat nach einer aufgekündigten Betriebsvereinbarung bemüht war, eine neue Abmachung auszuhandeln, wurde seitens der Geschäftsleitung immer wieder Druck über den Hinweis auf die freiwilligen Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld aufgebaut. Als der Betriebsrat dies gegenüber den Beschäftigten publik machte und ankündigte, er werde sich nicht erpressen lassen, fokussierte der Arbeitgeber seine gesamte Wut auf die Arbeitnehmervertretung…“