- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Küchensklaven – Die dunkle Seite des Tellers: Arbeiter*innen erzählen über die Arbeit in Küchen, Kantinen und Catering
Der Kollege Herold Freeman schreibt über seine neue Arbeitsstelle in einer Küche irgendwo in Deutschland. Die Tagebuchaufzeichnungen sind witzig und treffend geschrieben. Die Zustände sind, wie zu erwarten, abenteuerlich. So schreibt er z.B. in „Die Saat geht auf oder wie man seine Angestellten motiviert“ vom 09.02.2013: „(…) Schön finde ich auch die Aushänge, mit denen die ganze Küche bepflastert ist. Hier mein liebling “Die Reinigung der Küche und der dazugehörigen Geräte und Flächen haben ab sofort mit den Eimern in der Farbe Rot zu erfolgen. Es sind keine Eimer in anderen Farben zugelassen, da diese für die Aufbewahrung und Transport von Lebernsmitteln genutzt werden. Es ist desshalb nicht gestattet, diese zum Reinigen zu nutzen. Eine Zuwiederhandlung setzt eine Arbeitsverweigerung voraus. Gelesen und verstanden.“ Gelesen habe ich es, verstanden nicht…“ Siehe die Seite Küchensklaven