Wie versprochen, haben wir den Karneval genutzt, um endlich die Spendenquittungen zu versenden. Bitte zu beachten: Auf gar keinen Fall sind die streikenden Post-KollegInnen schuld, dass sie dieses Jahr relativ spät kommen! Sollten sie aber Ende der Woche immer noch nicht angekommen sein, bitte melden!
Unser Dank für die Unterstützung kann allerdings mit keiner Zuwendungsbestätigung dieser Welt ausgedrückt werden!!!!
Ebenso herzlich wie der Dank fällt bei unserem Fördermitglied Rolf Becker die Gratulation zum Rosa-Luxemburg-Preis 2025 „für sein konsequentes politisches Auftreten“ aus – kurz vor seinem 90. Geburtstag am 31. März!
Internationaler Frauentag und Frauenstreik am 8. März 2025: „Wenn wir streiken, steht die Welt still!“
„… Ohne Sorgearbeit läuft gar nichts. Ob KiTa, Pflege, Sozialarbeit oder zu Hause: Diese Arbeit hält den Laden am Laufen, wird aber oft übersehen, schlecht bezahlt und hat auch sonst oft miese Arbeitsbedingungen. (…) Wir kämpfen! In diesen Berufen arbeiten vor allem Frauen und queere Personen, viele sind migrantisch. Die Forderung nach mehr Lohn? Nach mehr freien Tagen? Absolut gerechtfertigt! Schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen kommen nicht von ungefähr – sie sind die Folge eines Systems, das nicht daran ausgerichtet ist, was wir brauchen sondern nach Profitlogik funktioniert. (…) Gemeinsam kämpfen wir für ein Ende der patriarchalen und kapitalistischen Unterdrückung, gegen Krieg und Faschismus. Diese Kämpfe führen wir nicht alleine, sondern gemeinsam mit Frauen und queeren Menschen weltweit. Das gibt uns Kraft und Mut: Für eine Gesellschaft, in der Zeit für ein gutes Leben ist!“ Internationaler Frauentag und Frauenstreik am 8. März 2025: Wir kämpfen, wir streiken, wir leben!“ Aus dem Aufruf 2025 der bundesweiten Vernetzung feministischer Streikgruppen – siehe die diesjährige (zufällige und unvollständige) Sammlung nationaler/kommunaler und internationaler Aufrufe
[Mit dem LabourNet-Discount-Code] Das März-2025-Shirt von Working Class History/dna: „Kova je naša“ („Die Mine gehört uns“)(Labiner Republik 1921)
„Mit dem März 2024 Design feiern wir den Arbeiteraufstand einer Gruppe von rund 2.000 Bergleuten in Labin, Kroatien, der am 3. März 1921 begann. Die Bergleute waren eine Mischung aus Kroaten, Ungarn, Slowaken, Polen, Tschechen, Italienern, Deutschen und Slowenen. Am 1. März griffen italienische Faschisten Giovanni Pipano an und schlugen ihn schwer. Pipano war ein Anführer der Bergarbeitergewerkschaft. Als seine Kollegen davon erfuhren, waren sie wütend und beriefen für den 3. März ein Treffen ein. Bei diesem Treffen beschlossen sie, zu streiken und ihre Mine noch am selben Tag zu besetzen. Sie erklärten: „Kova je naša“ („Die Mine gehört uns“).
Die Rebellen erhielten rasch Unterstützung von Bauern aus der Gegend und organisierten bewaffnete Garden, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Am 7. März riefen die Arbeiter dann sogar eine eigene Republik aus und begannen, Entscheidungen in Massenversammlungen zu treffen. Bei diesen Versammlungen waren alle unter den Bergleuten vorkommenden Nationalitäten vertreten. (…) Als die Bosse sich weigerten, nahmen die Arbeiter am 21. März die Produktion unter ihre eigene Kontrolle. Am 8. April griffen schließlich rund 1.000 Soldaten und Polizisten die Mine an und obwohl die Bergleute eine beherzte Verteidigung leisteten, mussten sie mangels Waffen und unzureichender Kampfausbildung schließlich kapitulieren. (…)
Wir freuen uns sehr, dass Vedran Štimac, ein in Zagreb lebender Illustrator und Straßenkünstler, sich sofort für das Projekt interessierte und diese herausragende Illustration in seinem einzigartigen Stil geschaffen hat. Auch die Näherinnen unserer Partnerkooperative, die unsere T-shirts ganz in der Nähe von Zagreb fertigen, finden dieses Design besonders toll…“ Siehe mehr Informationen zur Geschichte und Bestellung im Dossier zur dankenswerten Aktion – auch zur Unterstützung unserer Arbeit!
3. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Klimastreiks und -kämpfe
[Buch] Aufstände der Erde: Erste Beben – und die „Paradoxien der Rückeroberung der Böden“
„Innerhalb von drei Jahren haben sich die »Aufstände der Erde«, ein Kollektiv zur Verteidigung von Land und Wasser, als eine der wichtigsten aktivistischen Gruppen der französischen Umwelt- und Klimabewegung etabliert. (…) In diesem Buch berichten die Aktivist*innen von ihren Aktivitäten, analysieren die bisherige Entwicklung, erläutern ihre ein breites gesellschaftliches Spektrum umfassende Form der Organisierung und legen ihre strategischen Hypothesen vor. (…) Die Texte zeigen zugleich die Grenzen der derzeitigen ökologischen Hauptströmungen – Reformismus, Öko-Leninismus, alleinige Konzentration auf lokale Kämpfe – auf und schlagen einen vierten Weg vor: die Schaffung eines Netzwerks des Widerstands, das den lokalen ökologischen Kämpfen einen strategischen Zusammenhalt verleiht und gleichzeitig den Ehrgeiz hat, in andere Kämpfe einzugreifen.“ Verlag Assoziation A zum im März 2025 erscheinenden Buch – siehe mehr Informationen und als Vorab-Leseprobe das Kapitel „Paradoxien der Rückeroberung der Böden“
*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Buslenker*innen streiken in Österreich
„Am 20. Februar 2025 haben die Buslenker*innen der privaten Busunternehmen einen österreichweiten Warnstreik durchgeführt. Es war der erste Streik in der Branche seit Ewigkeiten. Überraschend viele Lenker*innen haben sich beteiligt. Sie sind in der Streikvorbereitung vom Bündnis #WirFahrenGemeinsam unterstützt worden. Die Streikenden schicken solidarische Grüße nach Deutschland und Berlin, wo die Angestellten im öffentlichen Dienst bzw. die BVG Kolleg*innen derzeit ebenfalls in Tarifauseinandersetzungen sind…“ Video bei labournet.tv (deutsch | 9 min | 2025)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600