Internationaler Gipfel der Kampagne „Make Amazon Pay“ in Manchester (UK) am 27./28. Oktober 2023

Internationaler Gipfel der Kampagne "Make Amazon Pay" in Manchester (UK) am 27./28. Oktober 2023Am 27. und 28. Oktober 2023 findet in Manchester, Vereinigtes Königreich, der allererste Gipfel zu „Make Amazon Pay“ statt. Das von UNI Global Union und Progressive International gemeinsam veranstaltete hochrangige Treffen wird Arbeitnehmer, ihre Gewerkschaften, die Zivilgesellschaft, Regulierungsbehörden und Parlamentarier aus mindestens 20 Ländern weltweit zusammenbringen. (…) Die Kampagne „Make Amazon Pay“ vereint über 80 Organisationen – von großen internationalen Gewerkschaftsverbänden über Umweltgruppen bis hin zu Steueraufsichtsbehörden und sozialen Bewegungen (…) Die Teilnehmer werden sich austauschen über Strategien gegen die Ausbeutung von Arbeitnehmern, Gemeinden und der Umwelt durch Amazon, aufbauend auf jüngsten fortschrittlichen Fortschritten wie der Gesetzgebung zum Schutz von Lagerarbeitern in den USA, der Amazon-Steuer in Barcelona und dem Riders-Gesetz in Spanien…“ engl. Einladung vom 10.10.23 bei der UNI Global Union externer Link mit mehr Infos und das Ergebnis:

  • Auf dem Make Amazon Pay Summit kündigen Gewerkschaften und Verbündete Streiks und Proteste gegen Amazon am Black Friday, dem 24. November 2023 in über 30 Ländern an New
    Auf einem Gipfeltreffen in Manchester (Vereinigtes Königreich) am Freitag, den 27. Oktober, kündigten Gewerkschaften und Politiker ihre Pläne an, am Schwarzen Freitag, dem 24. November, in über 30 Ländern der Welt gegen Amazon zu streiken und zu protestieren.
    Die Ankündigung erfolgt, nachdem Amazon gestern, am Donnerstag, den 26. Oktober, seine Quartalsergebnisse veröffentlicht hat. Amazon konnte seine Gewinne fast verdreifachen, da der Umsatz 143,1 Milliarden Dollar erreichte.
    Christy Hoffman, Generalsekretärin der Gewerkschaft UNI Global und Mitveranstalterin des Summit to Make Amazon Pay, sagte: „Es ist wichtig, dass diese Gemeinschaft von Gewerkschaften, politischen Führern und Nichtregierungsorganisationen zusammenkommt, um Strategien zu entwickeln, wie wir unsere kollektive Macht nutzen können, um Amazons Brutalität gegenüber den Arbeitnehmern und seine Auswirkungen auf unsere Gemeinschaften zu beenden. Das Geschäftsmodell von Amazon zerstört die Umwelt und zerschlägt kleine Unternehmen und hinterlässt ein Monopol ohne Ethik und Verantwortlichkeit. Dies ist der entscheidende Kampf unserer Zeit und gemeinsam können wir unsere Stärke nutzen, um Amazon zur Kasse zu bitten.“
    Der globale Aktionstag „Make Amazon Pay“ am Schwarzen Freitag soll der bisher größte werden. Letztes Jahr organisierte die Koalition am Schwarzen Freitag über 135 Streiks und Proteste in 35 Ländern. In diesem Jahr wird Amazon mit noch mehr Störungen konfrontiert sein, da Arbeiter ihre Arbeit niederlegen, Aktivisten gegen die umweltzerstörerischen Praktiken von Amazon Web Services protestieren, Bürger das Unternehmen auffordern, seine Steuern zu zahlen, und kleine Unternehmen und unabhängige Buchhändler das wettbewerbsfeindliche Verhalten des Giganten anprangern. Amazon steht vor der größten Herausforderung in der Geschichte des Unternehmens in Bezug auf seine Missstände. In einem Land nach dem anderen schließen sich die Beschäftigten zusammen, um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen sowie die Anerkennung ihrer Gewerkschaften zu fordern. In Städten, Staaten und Ländern haben Regulierungsbehörden und Gesetzgeber begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um Amazon für seinen Schaden an den Arbeitnehmern, unseren Gemeinden und dem Planeten bezahlen zu lassen…“ UNI Global Union-Meldung vom 27.10.23 externer Link (wir sammeln bereits die Meldungen aus vielen Ländern!)

Siehe zu Amazon International zuletzt das Dossier: Amazon: Transnationales ArbeiterInnentreffen am 22./23. Januar 2023 in Genf

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=215759
nach oben