- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
1200 Kollegen bei Mata Automotive in Tuzla/Istanbul streiken seit über 2 Wochen für Lohnerhöhungen und Arbeitsschutz – und fordern nach Repressionen noch mehr
Die Kollegen, die Mitglieder von Birleşik Metal-İş sind, fordern wegen der Inflation zusätzliche Lohnerhöhungen und Arbeitsschutzmaßnahmen. Die Betriebsleitung ist auf die Forderungen der Arbeitnehmer nicht eingegangen und hat stattdessen mit Kündigungen gedroht. Am 26. Februar 2023 hielt die Belegschaft eine Versammlung ab und hat beschlossen, die Arbeit in jeder Schicht für eine Stunde niederzulegen. Die Betriebsleitung von Mata brachte jedoch 40 Sicherheitsleute an den Arbeitsplatz und schüchterte die Beschäftigten ein. Daraufhin beschlossen sie, die Arbeit vollständig niederzulegen, bis ihre Forderungen erfüllt seien. Die Betriebsleitung, die die Toiletten und Teestuben geschlossen und den Strom abgestellt hat, versucht, den Widerstand der Beschäftigten zu brechen. Der anhaltende Streik genießt breite Solidarität – siehe einige Berichte:
- MATA-Beschäftigte sagen „Genug ist genug“ gegen Repression
„Die Beschäftigten von Mata Otomotiv in Tuzla, Istanbul, haben die Arbeit niedergelegt und Widerstand geleistet, nachdem ihre Forderungen nicht erfüllt wurden und der Druck der Arbeitgeber zunahm. Die Beschäftigten, die Mitglieder von Birleşik Metal-İş sind, fordern zusätzliche Lohnerhöhungen und Arbeitsschutzmaßnahmen. Die Betriebsleitung ist auf die Forderungen der Arbeitnehmer nicht eingegangen und hat den Druck erhöht. Am 26. Februar hielten die Beschäftigten eine Versammlung ab und beschlossen, die Arbeit in jeder Schicht für eine Stunde niederzulegen. Die Betriebsleitung von Mata brachte jedoch 40 Leibwächter an den Arbeitsplatz und schüchterte die Beschäftigten ein. Daraufhin kündigten die Beschäftigten an, dass sie die Arbeit niederlegen würden, bis ihre Forderungen erfüllt seien. Die Betriebsleitung, die die Toiletten und Teestuben geschlossen und den Strom abgestellt hat, versucht, den Widerstand der Beschäftigten zu brechen. Gegen die Geschäftsführung von Mata, die nicht einmal die einfachste Forderung nach Rechten duldet, wird vor dem Betrieb protestiert. Führungskräfte von DİSK und Birleşik Metal-İş sowie Beschäftigte aus vielen Fabriken unterstützen die Mata-Beschäftigten am Eingang der Freizone in Tuzla. Die Arbeitnehmerorganisationen und die UİD-DER lassen die Beschäftigten von Mata in ihrem Kampf um ihre Rechte nicht allein.“ UİD-DER-Video bei youtube vom 02.03.2023 - Mata-Arbeiter: „Genug mit der Repression!“
„In Tuzla, Istanbul, ignorierte der Arbeitgeber Mata Automotive die Forderungen der Arbeitnehmer und verschärfte die Repressionen. Daraufhin legten die Beschäftigten ihre Werkzeuge nieder. Die bei Birleşik Metal-İş gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten fordern Lohnerhöhungen und die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen. Die Verwaltung von Mata hat diese Forderungen abgelehnt. Sie verschärft den Druck. Die Mata-Verwaltung hat 40 Ganoven angeheuert, um die Beschäftigten einzuschüchtern. DISK, Birleşik Metal-İş und Arbeitnehmer aus verschiedenen Fabriken unterstützen den Streik. Auch die Arbeitnehmerorganisationen und UID-DER sind mit den Beschäftigten von Mata solidarisch.“ UİD-DER-Video bei youtube vom 14.3.2023 - „… Der Kampf der 1.200 Mata-Beschäftigten, die zusammen mit ihrer Gewerkschaft Birleşik Metal-İş den Widerstand aufgenommen haben, nachdem ihre Forderung nach einer zusätzlichen 25-prozentigen Lohnerhöhung in der Freizone Tuzla nicht erfüllt wurde, geht weiter. Zusätzlich zu den täglichen Mitteilungen der Geschäftsführung von Mata an die Beschäftigten und den Drohungen, dass die Beschäftigten entlassen werden, wenn sie nicht bis zum 13.03.2023 zur Arbeit zurückkehren, reagieren die Beschäftigten auf die Nichtbeachtung ihrer Forderung nach einer zusätzlichen Lohnerhöhung. Die Beschäftigten und die Gewerkschaft, die auf Aufruf von Birleşik Metal-İş in einer Versammlungshalle zusammenkamen, erklärten, sie seien entschlossen, den Kampf gegen den Druck und die Drohungen der Mata-Geschäftsführung fortzusetzen…“ Aus dem (türk.) Bericht zum 12. Streiktag am 10.3.23 in EVRENSEL
- Und am 9. Streiktag zur Aussperrung: „… Die Beschäftigten von Mata Automotive in Tuzla, Istanbul, die ihre Arbeit wegen einer zusätzlichen Lohnerhöhung niedergelegt haben, setzen ihren Widerstand fort. Während die Arbeiter, die Mitglieder von Birleşik Metal-İş sind, Tag und Nacht in der organisierten Freizone von Tuzla warten, um die Erfüllung ihrer Forderung nach einer zusätzlichen 25-prozentigen Lohnerhöhung zu fordern, versucht der Mata-Boss, die Arbeiter daran zu hindern, vor das Werk zu kommen, indem er ihre persönlichen Gegenstände in die Schließfächer auf der Straße wirft. Mit dem Hinweis, dass die Fahrzeuge, die in die Freizone einfahren, durchsucht werden und die Mata-Beschäftigten nicht in die Freizone gelassen werden, setzen die Beschäftigten ihren Kampf vor der Tuzla Organised Free Zone fort…“ türk. Bericht in EVRENSEL vom 7.3.
- Siehe aktuelle Meldungen und Solierklärungen auf dem Twitter-Account von Birleşik Metal-İş und mehrere (türk.) Artikel in Evrensel online
- #MataİscisiDireniyor – am 12. März, dem 14. Tag des Streiks fand unter diesem Hashtag ein Soli-Twitter-Event statt