»
Belgien »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
»
Belgien »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
»
Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst »
» - Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
Transportwesen: Speditionen und Logistik »
» - Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Einfach mal den Chef einsperren: Bei dem Kühne+Nagel Subunternehmen Logistics Nivelles in Belgien fordern Kolleg:innen Abfindungen gegen Betriebsschließung
Der belgische Konzern Logistics Nivelles steht vor dem Aus. In den nächsten Monaten sollen mit der Schließung 549 Menschen entlassen werden. Die Geschäftsführung weigert sich auf Nachfragen der Gewerkschaft CNE (Centrale Nationale des Employés) und der Centrale Générale-FGTB seit Monaten, die Berechnung der Abfindung herauszurücken. Daraufhin verbarrikadierten die Kolleg:innen ihren Chef jetzt am 13. Oktober 2022 in seinem Büro, bis er seine Hausaufgaben gemacht hat. Da es sich um den Ableger eines deutschen Unternehmens handelt, hoffen wir auf entsprechende Solidaritätsschreiben der entsprechenden Gewerkschaften! Weitere Beiträge dazu:
- „Das ist keine Geiselnahme“ – Kolleg:innen sperren Chef in eigenes Büro, weil es sich weigert Abfindungsberechnung vorzulegen
„In einem belgischen Unternehmen haben die Beschäftigten die Sache selbst in die Hand genommen. Sie halten den Direktor in seinem Büro fest, bis er mehr Klarheit über die Abfindungszahlungen schafft. Die Beschäftigten haben ein Anrecht darauf, denn Logistics Nivelles in Nivelles, das zu dem multinationalen Unternehmen Kühne+Nagel gehört, schließt nächsten Monat seine Türen. 549 Menschen werden dadurch ihren Arbeitsplatz verlieren. Am Ende einer Gewerkschaftssitzung heute Morgen wurde gefordert, dass die Geschäftsführung detaillierte Berechnungen der Abfindungszahlungen vorlegen kann. Als die Geschäftsführung sie nicht hatte, verbarrikadierten die Beschäftigten die Tür des Sitzungssaals. Erst wenn die Berechnungen vorliegen, wird der Direktor wieder freigelassen. „Das ist keine Geiselnahme. Wir wollen einfach nur, dass die Geschäftsführung, die beschlossen hat, Beschäftigte zu entlassen, endlich ihre Arbeit macht und Einzelheiten zu den Abfindungen bekannt gibt, damit die Beschäftigten die Berechnungen überprüfen können“, sagte Didier Lebbe vom CNE gegenüber HLN. „Wir haben das schon seit Monaten gefordert. Sie haben die Berechnungen bereits: Es dauert 15 Minuten, sie für jeden Mitarbeiter freizugeben. Ich habe noch nie erlebt, dass ein multinationales Unternehmen entlassene Mitarbeiter so schlecht behandelt hat.“ Artikel von Jeanette Kras vom 13. Oktober 2022 auf MSN/wel.nl („Personeel houdt directeur vast in zijn kantoor vanwege ontslagvergoeding: ‘Dit is geen gijzeling’“) - Schließung von Logistics Nivelles: Betriebsleiter von Arbeitern in seinem Büro festgehalten, Management ruft Gerichtsvollzieher an
„Nachdem die Beschäftigten von Logistics Nivelles den Direktor des Standorts aufgefordert hatten, ihnen die detaillierten Abrechnungen der Abfindungen vorzulegen, bevor er am Donnerstag sein Büro verließ, hat die Geschäftsleitung einen Gerichtsvollzieher beauftragt. Die Gewerkschaftsfunktionäre CNE und FGTB bestätigten, dass der Gerichtsvollzieher das Unternehmen am Nachmittag aufsuchte. Am Vormittag war die örtliche Polizei vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Die Gewerkschaften hingegen forderten einen Besuch der Sozialinspektion vor Ort, damit das Gesetz eingehalten wird und jedem zu entlassenden Arbeitnehmer detaillierte Abrechnungen der Abfindungen ausgehändigt werden. Der FGTB-Funktionär Pascal Strube spricht von „sozialer Kriminalität“ und meint damit die Haltung der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel, die nicht für jeden Arbeitnehmer die detaillierten Berechnungen der Abfindungen vorlegt und Summen anbietet, die nicht dem entsprechen, was in dem im Juni unterzeichneten Sozialplan vereinbart wurde. „Wir sind nicht einmal auf die Betriebsleitung sauer, der Wille kommt von oben“, sagte Pascal Strube. Sein Kollege bei der CNE, Didier Lebbe, berichtet, dass er am Donnerstagnachmittag die Arbeitsaufsichtsbehörde eingeschaltet hat, um einen Besuch der Sozialinspektion zu erwirken und so die Geschäftsleitung zu zwingen, ihren Verpflichtungen gegenüber den Arbeitnehmern nachzukommen. Nach einer von der FGTB und der CNE organisierten Generalversammlung am Donnerstagmorgen auf dem Betriebsgelände beschloss die Belegschaft von Logistics Nivelles, Druck auf die Geschäftsleitung auszuüben, um endlich genaue Berechnungen der fälligen Abfindungen zu erhalten, da die ersten Entlassungen im Hinblick auf die vollständige Schließung des Betriebs begonnen haben. Da es den Beschäftigten nicht gelang, diese detaillierten Abrechnungen zu erhalten, beschlossen sie, sich vor das Büro des Standortleiters zu stellen und ihn erst dann herauszulassen, wenn ihnen diese Berechnungen vorgelegt werden. (…) Diese Aktion war gegen 11.00 Uhr im Gange. Die Belegschaft hatte beschlossen, sich vor der Tür des Büros dieses Standortleiters abzuwechseln, das eingerichtet worden war, um die vollständige Schließung des Logistiklagers vorzunehmen, in dem im letzten Jahr noch 549 Personen beschäftigt waren…“ Meldung von 7sur7.be vom 13. Oktober 2022 (frz.). - Wir erinnern an unser Dossier im LabourNet-Archiv zu Frankreich: Neue Protestform: Manager festsetzen