»
São Tomé und Principe »
»

Erfolgreicher 3-Tage-Streik im Bildungswesen von São Tomé: Schluss mit den Hungerlöhnen

Logo von SINPRESTEP, der unabhängigen Lehrergewerkschaft in São Tomé und Principe Die rund 3.500 Lehrerinnen und Lehrer von Afrikas zweikleinstem Staat Sao Tomé und Principe haben erstmals landesweit drei Tage lang gestreikt – erfolgreich gestreikt. Unter anderem, weil die Streikbeteiligung bei rund 100% lag. Sie kämpften gegen eine Bezahlung, die nichts anderes bedeutet als Hungerlöhne, die sie nicht weiter hinzunehmen gewillt waren. Am dritten Streiktag gab die Regierung klein bei und sagte nicht nur Verhandlungen zu – nachdem sie den Streik zuerst für „illegal“ erklärt hatte – sondern auch eine spürbare Erhöhung der Bezüge für alle. Die Unabhängige Lehrergewerkschaft SINPRESTEP, die etwas mehr als die Hälfte der Lehrerinnen und Lehrer des kleinen Landes als Mitglieder hat, hat insofern einen historischen Erfolg errungen, der ihre Position im Land wesentlich verändert – verbessert. Siehe zum Bildungsstreik in São Tomé drei aktuelle Beiträge:

  • „SINPRESTEP suspende a greve dos professores“ von Vanya Silva am 04. Februar 2021 bei Zunta.clocon externer Link berichtet vom Beschluss der Gewerkschaft, den Streik auszusetzen. Die Regierung, so wird darin unterstrichen, habe zugesagt, eine wirkliche Lohnerhöhung durchzuführen und diese Zusage müsse angesichts der Lage durch die Epidemie ausreichen. Andernfalls kann der Streik, da nicht beendet, sondern nur „ausgesetzt“ ohne weitere Vorankündigung fortgesetzt werden, unterstrichen Sprecher der Gewerkschaft gegenüber den Medien.
  • Die SINPRESTEP gibt es leider nur bei Fratzebuch externer Link
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=186120
nach oben