»
Frankreich »
» »

Frankreichs Oradour-Gedenkstätte mit Nazidreck verschmutzt: Sie wollen die Verbrechen der Wehrmacht vergessen machen

Frankreichs Oradour-Gedenkstätte mit Nazidreck verschmutztDie Schändung einer Gedenkstätte für die Opfer eines SS-Massakers hat in Frankreich Empörung ausgelöst. Präsident Emmanuel Macron erklärte am Sonnabend, es werde »alles getan«, um die Täter zu fassen. Am Freitag waren Schmierereien am Eingang der Gedenkstätte in Oradour-sur-Glane entdeckt worden. Unbekannte hatten im Schriftzug »Dorf der Märtyrer« letzteres durchgestrichen und statt dessen »Lügner« geschrieben, ergänzt durch den Namen eines Holocaustleugners. Die Gedenkstättenleitung erstattete Strafanzeige. In der Dorfkirche von Oradour-sur-Glane hatte die Waffen-SS-Einheit »Das Reich« am 10. Juni 1944 die Frauen und Kinder des Dorfes eingesperrt und das Gebäude angezündet. Die Menschen verbrannten bei lebendigem Leib. Die Männer des Ortes wurden größtenteils von den deutschen Soldaten erschossen…“ – aus der afp-Meldung „Frankreich: Gedenkort Oradour geschändet“ externer Link (hier am 24. August 2020 bei der jungen welt). Siehe dazu auch eine Pressemitteilung der Internationalen Föderation der WiderstandskämpferInnen FIR:

Presseerklärung:
Die FIR verurteilt die Schändung des Gedenkortes Oradour sur Glane

(23. August 2020)

Mit Abscheu und Empörung musste die FIR erfahren, dass Geschichtsrevisionisten den Märtyrerort Oradour sur Glane, an dem die deutschen Besatzungstruppen im Juni 1944 ein Massaker an der Zivilbevölkerung angerichtet haben, geschändet haben. Sie verunstalteten die Aufschrift der Gedenkstätte mit dem Satz „Dorf der Lüge“.
Niemand kann die Verbrechen des deutschen Faschismus an den Bewohnern dieses Ortes leugnen. Die Taten und die Täter sind bekannt, auch wenn nur wenige von ihnen tatsächlich zur Rechenschaft gezogen wurden.
Umso wichtiger ist es, dass die Weltöffentlichkeit dieses Verbrechen nicht vergisst und keine Leugnung dieser Taten zulässt.
Wir haben die ersten Erklärungen des französischen Justizministers und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Kenntnis genommen. Die FIR und ihre Mitgliedsverbände erwarten, dass diesen Worten auch tatsächlich Taten folgen. Wir werden jedenfalls niemals zulassen, dass Oradour sur Glane als Märtyrerort vergessen wird.
Freundliche Grüße
Dr. Ulrich Schneider
Generalsekretär der FIR

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=177239
nach oben