- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
„Rebellion der Hungernden“ in allen Landesteilen Jemens: Von allen mit Repression begegnet
In Taiz, der zweitgrößten Stadt des Jemen, fand am Donnerstag, 04. Oktober 2018 eine Massendemonstration der anderen Art statt: Weit über 10.000 Menschen gingen auf die Straßen und forderten – Brot. Der Krieg der Saudi-Koalition mit konkurrierenden Glaubenskriegern wird auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen, sei es mit Bomben, Hunger oder Krankheit. Nur zwei Tage später fand in der Hauptstadt Sana ebenfalls ein Protest statt, der von den dort machthabenden sogenannten Huthi-Rebellen unterdrückt werden sollte. Vor allem Frauengruppen hatten per sozialen Netzwerken zur „Rebellion der Hungernden“ aufgerufen – Frauen, die dem Aufruf gefolgt waren, wurden ebenso festgenommen, wie zuvor Studierende in der Nähe der Universität: Die Propaganda-Agentur verbreitete, es habe sich um eine Polizeiaktion gegen „Söldner“ gehandelt. (Das war den Saudis auf der anderen Seite anscheinend nicht eingefallen…) Zu den sozialen Protesten in allen Teilen des Jemen drei aktuelle Berichte:
- „Houthis suppress poverty protest in Yemen’s Sanaa, arresting several women“ am 07. Oktober 2018 bei Middle East Eye
ist ein kurzer Bericht über den Hungerprotest in Sana – wo eben die sogenannten Rebellen die Macht inne haben – und über den massiv bedrohten Protest an der Universität einen Tag zuvor. Darin wird auch von weiteren Aktivitäten von Frauengruppen in sozialen Netzwerken berichtet.
- „Thousands of Yemenis protest Saudi intervention in Taiz“ am 10. Oktober 2018 bei Peoples Dispatch
ist ein Bericht über die Massenproteste in Taiz – wo eben die von den Saudis per Krieg gestützte Regierung offiziell die Macht inne hat – auf der neben Essen nahe liegender Weise auch immer wieder das Ende des Krieges gefordert wurde. In dem Beitrag wird auch über die Drohungen der Huthi-Organisation gegen angekündigte Proteste im anderen Landesteil berichtet.
- „Yemen: New protests over shattered economy“ von Andrew Simmons bereits am 08. September 2018 bei Al Jazeera
war ein erster Bericht über die neue Welle sozialen Protests im Jemen, die vor rund einem Monat begannen, öffentlich wahrgenommen zu werden.