Dritte globale Konferenz des alternativen gewerkschaftlichen Netzwerkes in Madrid: Erfolgreich abgeschlossen
Nach 2013 und 2015 tagte vom 25.-28. Januar 2018 die dritte globale Konferenz des alternativen gewerkschaftlichen Netzwerkes für Solidarität und Kampf in Madrid, wo der Gewerkschaftsbund CGT Gastgeber war. Ausführliche Berichte und Debatten galten vor allen Dingen dem Kampf der 32 anwesenden Organisationen gegen den kapitalistischen Alltag in den mehr als 25 vertretenen Ländern, aber auch die weitere gemeinsame Entwicklung des Netzwerkes war ein zentrales Thema. Und auch wenn aufgrund aktueller Auseinandersetzungen wichtige Mitgliedsorganisationen, wie die Opposition in der mexikanischen LehrerInnen-Gewerkschaft CNTE nicht anwesend sein konnten, hatten auch diese GewerkschafterInnen ihre Entschlossenheit bekundet, die wesentlichen Beschlüsse der weiteren gemeinsamen Arbeit, wie etwa der globale Frauenstreiktag am 8. März 2018 oder aber die nahezu überall anstehende Aufgabe des gewerkschaftlichen Kampfes gegen Rassismus und Nationalismus mit zu tragen. In dem kurzen Video „Rueda de prensa III Encuentro de la Red Sindical Internacional“ am 25. Januar 2018 im Rojo y Negro You Tube Kanal
wird die einleitende Pressekonferenz der drei koordinierenden Gewerkschaften CGT Spanien, SUD Solidaires Frankreich und CSP Conlutas Brasilien dokumentiert. Siehe dazu drei weitere Video-Beiträge des Rojo y Negro-Kanals und die Abschlusserklärung des Treffens:
- „Presentación del III Encuentro de la Red Sindical Internacional de Solidaridad y Luchas“ am 25. Januar 2018
ist die ausführliche Dokumentation des ersten Tages des Treffens, an dem sowohl die teilnehmenden Organisationen sich kurz vorstellen, als auch die Geschichte des Netzwerkes dargestellt und bewertet wird und die Tagesordnung erläutert. Die inhaltlichen Debatten des ersten Tages betrafen Selbstverwaltung, den Kampf gegen die Kriminalisierung gewerkschaftlicher Arbeit, Migration und Antikolonialismus.
- „Conclusiones del día 26 del III Encuentro de la Red Sindical Internacional de Solidaridad y Luchas“ am 26. Januar 2018
ist die abschließende Zusammenfassung der Arbeiten des zweiten Tages des 3. Globalen Treffens, bei der vor allem deutlich wird, wie sehr sich die Auseinandersetzungen in den verschiedenen Ländern immer weiter annähern, weil die Bedingungen des Lebens und Arbeitens im kapitalistischen Alltag sich immer mehr annähern. Dies betrifft sowohl den Kampf gegen Zeit- und Leiharbeit, wie auch den Kampf um einen ausreichenden Mindestlohn und den Kampf zur Verteidigung der Rechte der MigrantInnen in aller Welt.
- „Conclusiones del día 27 del III Encuentro de la Red Sindical Internacional de Solidaridad y Luchas“am 27. Januar 2018
, worin die Arbeiten des Tages zusammengefasst werden, an dem das Thema des Kampfes gegen die besondere Unterdrückung der Frauen in Gesellschaft und Arbeitswelt zentraler Debattenpunkt war. Dabei wurde am ganzen Nachmittag der Vorschlag der Netzwerk-Koordination diskutiert, dass das Netz geschlossen zur Beteiligung am globalen Frauenstreiktag am 8. März mobilisieren solle, was auch einstimmig angenommen wurde.
- „Resoluciones del III Encuentro de la Red Sindical Internacional de Solidaridad y Luchas“ am 28. Januar 2018
ist die Dokumentation des Abschlusstages des 3. Treffens, der vor allem der Vorstellung und Beschlussfassung über die Resolutionen diente, die erarbeitet wurden, insbesondere des gemeinsamen Manifestes, dessen Debatte breiten Raum einnahm.