- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Workers Forum in Istanbul: Unterstützt von Gewerkschaften aus vielen Ländern
Am 4. September wird in Istanbul ein Arbeiterforum stattfinden, das zum politischen Ziel hat, zur Entstehung einer Bewegung beizutragen, die sich dagegen wehrt, dass die Auseinandersetzungen innerhalb der herrschenden Klasse der Türkei dazu ausgenutzt werden, die Ausbeutung in den Betrieben der Türkei weiter zu verschärfen. Unternehmerverbände in der Türkei fordern weitere „Strukturreformen“ – und dies vor dem Hintergrund von Lohnsenkung und Arbeitszeitausdehnung, von einem regelrechten Massaker statt Arbeitssicherheit und permanentem Angriff auf Gewerkschaftsrechte. Die Organisation dieses Forums wird durch eine ganze Reihe von Gewerkschaften aus verschiedenen Ländern unterstützt. Siehe dazu den (englischen) Aufruf und Videobotschaften mehrerer Gewerkschaften:
Worker Forum On Organization From the Factories to the Plazas – Turkey, Istanbul
In a period where our salaries decline, our working hours extend, accidents in our workplaces reach to a point of massacre, the number of cases of occupational diseases surge, our working conditions get worse, new legislation about hired workers (legalizing slavery), about the abolition of severance pays are not enough for the bosses who notwithstanding the huge amounts of profits push for more “structural reforms”. The right to strike and collective contracts exist only in paper while the right to protest is arbitrarily violated.
On the other hand, the fight inside the ruling class to grab a bigger share of the values that we produce has intensified. They are trying to force us to take a side and turn us into an instrument for their interests.
There’s no doubt that independent of whoever comes out victorious in this battle, the one who really loses will be the working class. They waste no time to utize the attempted coup as a pretext to increase the pressure on us.
We, the workers who comes from the resistances, factories and plazas, In a order not to be beaten in a battle that has nothing to do with us In order to fight for our own future
We invite you to construct our road of battle together in the WORKERS’ FORUM that we will realise on the 4th of September, 2016
Zeit: 18 Uhr
Ort: Tasarim Atölyesi Kadiköy’de
Einige der zahlreichen Videobotschaften:
- „İşçi Forumu dayanışma mesajı – Hindistan Birleşik Sendikalar Merkezi“ am 16. August 2016 bei You Tube
eingestellt ist die Solidaritätsbotschaft des indischen Gewerkschaftsbundes AITUC in der unterstrichen wird, dass weltweit die kapitalistische Krise bereits die ‚Ausmaße von 1930 angenommen habe und die ArbeiterInnen aller Länder die daraus sich ergebenden angriffe nur gemeinsam abwehren können
- „İşçi Forumu dayanışma mesajı – Venezuella İnşaat İşçileri Sendikası“ am 14. August 2016 bei You Tube
ist die Solidaritätserklärung der Bauarbeitergewerkschaft Venezuelas, die das Forum, wie jeden Schritt, die Einheit der ArbeiterInnen herzustellen, begrüßt
- „İşçi Forumu dayanışma mesajı – Panama Sanayi İşçileri Sendikası“ am 14. August 2016 bei You Tube
ist die Erklärung der Industriearbeitergewerkschaft Panamas, die auf dem gutbekannten Leitsatz basiert „Arbeiter aller Länder, vereinigt Euch!“